AA

Sumpfschildkröten in den Donau-Auen: Zahl der Tiere seit 2002 verfünffacht

Europäische Sumpfschildkröte ist heimisch im Nationalpark Donau-Auen
Europäische Sumpfschildkröte ist heimisch im Nationalpark Donau-Auen ©APA/ROBERT JAEGER
Erfreulicher Zuwachs: Rund 2.000 Europäische Sumpfschildkröten leben im Nationalpark Donau-Auen. Im Jahr 2002 waren es geschätzt nur 400, die einzige natürlich vorkommende Schildkrötenart Österreichs ist aber weiter stark bedroht.
Im Nationalpark Donau-Auen
Schildkröten geschlüpft

Metallgitter über den Gelegen und ein “Schildkrötenspürhund” helfen beim Schutz von Brutplätzen, wie bei einer Pressereise durch die drei östlichsten Nationalparks des Landes erläutert wurde. Allen voran der Nationalpark Donau-Auen: Das Schutzgebiet mit mehr als 9.300 Hektar Fläche beginnt in der Wiener Lobau und reicht bis zur Staatsgrenze zur Slowakei.

Sumpfschildkröten leben fast nur in den Donau-Auen in Wien

Die Reptilien mit schwarzem, 15 bis 18 Zentimeter langen Rückenpanzer mit gelben Punkten sind hierzulande nur in den Donau-Auen zwischen Wien und der slowakischen Staatsgrenze zu finden. Sie überwintern unter dem Wasser im Schlamm, auch bei Schlechtwetter sind sie kaum an der Oberfläche zu sehen. Kommt die Sonne hervor, suchen sich die Schildkröten jedoch meist trockene Plätze auf alten Baumstämmen im Wasser, informierte Maria Schindler, die Leiterin des Artenschutzprogramms für die Europäische Sumpfschildkröte. Gut zu beobachten sind die Tiere im Nationalpark Zentrum im Schloss Orth, wo gezüchtete Sumpfschildkröten in Gehegen untergebracht sind.

Spaziergänger und Radfahrer, die im Nationalpark auf dem Donauradweg entlang des Hochwasserschutzdammes unterwegs sind, können den Tieren in ihrer natürlichen Umgebung sehr nahe kommen. “Der Hochwasserschutzdamm ist unser wichtigster Brutplatz überhaupt”, sagte Schindler. Nach der Paarung im Wasser suchen die Weibchen im Frühsommer an Land warme, sonnige Plätze für die Eiablage. Die je etwa zehn Eier vergraben sie mit den Hinterbeinen rund 15 Zentimeter tief im oft steinharten Boden, berichtete die Biologin. Anschließend wird die Bruthöhle zugeschüttet und getarnt.

Unterstützung für die bedrohte Art

Füchse und Marder können das Gelege mit ihrer Nase aufspüren, daher greifen Schindler und ihr Team seit dem Jahr 2007 unterstützend ein. Auch in der Nacht sind die Mitarbeiter unterwegs, um über den frischen Nestern Metallgitter im Boden zu verankern. So sind die Eier vor Fressfeinden geschützt. Immer dabei ist Schindlers Hund, der – wie die Biologin zufällig herausfand – von sich aus begann, Bruthöhlen aufzuspüren und anzuzeigen. “Ich habe den einzigen Schildkrötenspürhund Österreichs”, sagte sie.

Wenn der Nachwuchs Ende August bis Anfang September schlüpft, sind die Tiere in etwa so groß wie Zwei-Euro-Münzen, erläuterte Schindler. Die Schildkröten passen damit auf ihrem Weg zum Wasser durch das Gitter. 90 Prozent der Jungen bleiben jedoch noch bis zum Frühjahr ohne Nahrung in der Bruthöhle. In dieser Zeit wachsen die Schildkröten nicht, sind aber Gefahren wie einer späten Rückkehr von tiefen Temperaturen ausgesetzt. “Heuer ist ein beträchtlicher Anteil erfroren, kurz bevor sie die Höhlen verlassen wollten”, berichtete Schindler.

Junge Schildkröten in Gefahr: Bei Füchsen “beliebte Häppchen”

Bei den jungen Schildkröten gibt es laut der Expertin eine “hohe Ausfallsrate”, sie sind vor allem bei Füchsen “beliebte Häppchen”. Ausgewachsene Tiere haben dagegen aufgrund ihres Panzers keine Feinde im Nationalpark, der die “bedeutendste Population in Mitteleuropa” beherbergt, betonte Schindler. Früher war die Europäische Sumpfschildkröte als Fastenspeise beliebt, heute ist die Art durch das Verschwinden von geeigneten Brutplätzen gefährdet.

Im Nationalpark Thayatal im nördlichen Niederösterreich ist vor mittlerweile zehn Jahren ein anderes seltenes Tier wiederentdeckt worden. Seit 2007 gab es hier zwölf nachgewiesene Sichtungen der in Österreich als ausgestorben geltenden Wildkatze, erläuterte Christian Übl, Geschäftsführer des Nationalparks. Experten vermuten eine versteckt lebende Population im Waldviertel. Die Wildkatze ist sehr scheu, in einem Freigehege des Nationalparkhauses bei Hardegg werden aber zwei Tiere aus Zoos gehalten. “Frieda” und “Carlo” lassen sich bereitwillig beim Klettern oder bei Schaufütterungen beobachten. “Die Naturpark-Wildnis bietet der Wildkatze einen idealen Lebensraum”, betonte Umweltminister Andrä Rupprechter (ÖVP) vor einer Wanderung durch den Nationalpark. Es handle sich um eine “einzigartige Naturlandschaft, geprägt durch die Thaya im Vordergrund”.

Östlichste Nationalparks des Landes vom Wasser geprägt

Der größere Teil des Nationalparks liegt in Tschechien, wo ein 30 Meter breiter Staudamm das Leben im Fluss stark beeinflusst. Stromabwärts vom Kraftwerk ist die Wassertemperatur der Thaya im Sommer zehn Grad kühler als vor dem Staudamm. Im Winter liegt sie dagegen um vier bis fünf Grad höher. Das hat eine für Österreich einzigartige Verschiebung bei der Fischpopulation zur Folge, sagte Experte Georg Holzer. Im Nationalpark ist die Thaya eine Forellenregion, während ober- und unterhalb vor allem Barben leben. Durch den Staudamm fehlen dem Fluss Schotter und den Forellen somit Plätze für die Eiablage. Mit dem Projekt Thaya 2020 soll in den kommenden Jahren ein grenzüberschreitender Laichplatz eingerichtet werden.

Wie die Donau-Auen und das Thayatal ist auch der Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel vom Wasser geprägt. Rund um den Steppensee und etwa 40 unterschiedlich große Lacken mit Salzwasser sind über den Zeitraum eines Jahres 355 Vogelarten zu beobachten, informierte Biologe Alexander Schmied. In ganz Österreich gibt es 420 verschiedene Vogelarten, damit sind nur rund 70 nicht im Seewinkel zu sehen, hob der Nationalpark-Ranger hervor. Ein Highlight ist der Seeadler mit bis zu mehr als zwei Metern Flügelspannweite, der hier nicht brütet, aber beispielsweise Junggänse jagt. 50.000 Graugänse verbringen den Winter in der Region inklusive des ungarischen Teils, im Frühjahr sind auf den Wiesen im Nationalpark unzählige Familien mit Nachwuchs unterwegs.

Lebensraum für ungarische Steppenrinder und Wasserbüffel

“Die Gänse sind unsere wichtigsten Weidetiere”, erläuterte Schmied. Ohne zusätzliche gezielte Beweidung mit Nutztieren würde sich das Schilf ungehindert ausbreiten und die Zahl der Vogelarten wäre geringer. Rund 300 Ungarische Steppenrinder leben hier in einer Herde – “in Österreich die letzten ihrer Art”, betonte Nationalparkdirektor Johannes Ehrenfeldner, der seit Anfang April im Amt ist. Hinzu kommen noch etwa 70 Wasserbüffel. Außerdem werden die Wiesen mit Fleckvieh, Reitpferden und den seltenen Weißen Eseln beweidet. Im Nationalpark finden sich neben Naturzonen und Viehweiden auch Äcker und Weingärten. Die Kooperation mit den Grundbesitzern funktioniert laut Ehrenfeldner hervorragend. “Die Vielfalt liegt zum Teil auch in dieser Verzahnung.”

(Die Pressereise der APA fand auf Einladung des Dachverbands Nationalparks Austria statt.)

(apa/red)

home button iconCreated with Sketch. zurück zur Startseite
  • VOL.AT
  • Tiere
  • Sumpfschildkröten in den Donau-Auen: Zahl der Tiere seit 2002 verfünffacht