AA

Sulz plant energiesparende Straßenbeleuchtung

An der Landammannstrasse wurde eine zweite Testsrecke eingerichtet.
An der Landammannstrasse wurde eine zweite Testsrecke eingerichtet. ©Helmut Welte
  Zweite Teststrecke mit Metallhalogendampflampen     Die Stromkosten für die  Straßenbeleuchtung belaufen sich in der  Gemeinde Sulz auf mehr als 20.000.- Euro pro Jahr. „ Diese müssen und sollen  auch gesenkt werden.
Strassenbeleuchtung Test Sulz

Mit LED-Lampen könnten etwa 2/3 der Kosten eingespart werden“,  bringt es der zuständige Projektverantwortliche der Gemeinde Sulz, Gemeindevertreter Hans-Jörg Mathis auf den Punkt.
Von der Gemeindevertretung wird daher die Umstellung des niederrangigen Straßennetzesvon Sulz auf LED-Lampen überlegt. Für höherrangigen Straßen sind Metallhalogendampflampen vorgesehen. 
„Der Stromverbrauch dieser Lampen liegt gegenüber den derzeit in Verwendung stehenden Quecksilberdampflampen ebenfalls nur etwa bei einem Drittel“, so Mathis weiter.
Um sich ein besseres  Bild machen zu können wurde entlang der Straße „Unterm Berg“ eine Teststrecke installiert. Von der Alemannenstraße weg, wurden fünf  Masten mit LED-Lampen bestückt und in
Betrieb genommen. 
Nun wurde eine weitere Teststrecke mit Metallhalogendampflampen entlang der Landammannstrasse installiert. An der rund 300 Metern langen Testsrecke stehen zur Hälfte die neuen  und der zweite Teil die bisher verwendeten Beleuchtung zum direkten Vergleich  gegenüber.
 

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • Sulz plant energiesparende Straßenbeleuchtung