Sulz - Gemeindeamt und Regio Haus

So gilt es nun neben der bereits seit sieben Jahren bestens arbeitenden Baurechtsverwaltung Vorderland, auch die im November 2012 gegründete Finanzverwaltung Vorderland und den Regio Manager neu zu situierten und strukturieren. Somit finden bereits drei gemeinsame Projekte im Sulner Gemeindeamt ihr Zuhause.“ Damit soll auch die Kommunikation besser fließen, Synergien gehoben und die Kundenfreundlichkeit erhöht werden“, sieht Geschäftsführer Christoph Kirchengast weitere Vorteile.
Gemeindeamt Sulz – Regio Haus
Die baulichen Maßnahmen dazu werden im Moment geschaffen. „In den ehemaligen Post Teil, wird die bereits bestehende und sehr gut funktionierende, räumlich aber an die Grenzen gestoßene Baurechtsverwaltung, sowie der Regio Manager untergebracht. In den dadurch frei werdenden Räumlichkeiten der Baurechtsverwaltung siedelt sich dann die Finanzverwaltung Vorderland an“, so der Sulner Bürgermeister Karl Wutschitz dessen Gemeindeamt damit drei Projekten Platz bietet.
„Sulz liegt als Standort sehr zentral. Wir können hier ein klares Signal setzen, das auch Klein- und mittlere Gemeinden in der Regionsstruktur ihren Platz finden“, so Regio Manager Christoph Kirchengast.
„Wir setzen hier aber auch ein deutliches Zeichen, welches die Regio nach außen hin sichtbarer und für die Bevölkerung begehbarer wird“, so Kirchengast weiter.
Der Zeitplan beim mit 289.900 Euro budgetierten Umbau des ehemaligen Postgebäudes und Agrarbüros steht und wird auch eingehalten. „ Die Vorarbeiten sind erledigt. In den nächsten Tagen werden die Gewerke vergeben und mit Ende August soll der Umbau fertig sein, sodass die Baurechtsverwaltung und der Regio Manager mit September in die neuen Räumlichkeiten einziehen können“, so der Sulner Gemeindechef. Die Investitionskosten werden auf die Mitgliedsgemeinden aufgeteilt.
Anschließend wird dann die jetzige Baurechtsverwaltung für die Finanzverwaltung Vorderland adaptiert.
Baurechtsverwaltung – Aufgabengebiet wird ausgeweitet
„Das Aufgabengebiet der Baurechtsverwaltung wird noch heuer ausgeweitet. Die Kanal Anschluss und Benutzungsgebühren fallen dann genauso in ihr Ressort wie die Grundsteuerbefreiung, die Hausnummernvergabe und die Feuerbeschau. Dazu wird dann auch die Zahl der Mitarbeiter von heute 4 auf fünf erhöht“, weiß Sulz Bürgermeister Karl Wutschitz.
Finanzverwaltung – Konsolidieren und Reorganisieren
„Mit der Kooperation wollen wir uns jetzt für die finanztechnischen Herausforderungen der Zukunft wappnen und gleichzeitig auch das Bürgerservice verbessern. Kooperation statt Kirchturmdenken ist angesagt.“ Sechs Jahre nach der Gründung der Baurechtsverwaltung wurde im November 2012 ein weiteres Projekt in Sachen kommunaler Zusammenarbeit, die Finanzverwaltung Vorderland aus der Taufe gehoben. Die Gemeinden Zwischenwasser, Weiler, Göfis und Dünserberg waren mit dabei. Ein Jahr nach der Gründung verabschiedete sich die Gemeinde Weiler aufgrund zu hoher Kosten aus der Finanzverwaltung.
„Das Finanzmanagement der einzelnen Gemeinden ist sehr unterschiedlich. Aber, wir sind auf einem guten Weg uns zu reorganisieren und konsolidieren. So haben Sulz und Röthis Anfang bis Mitte 2014 ihren Beitritt geplant“. In weiterer Zukunft ist auch der Beitritt anderer Gemeinden denkbar. „Der Prozess soll jedoch nicht zu schnell wachsen. Wenn in den betreffenden Gemeinden Pensionierungen anstehen, ist ein Beitritt zur Finanzverwaltung durchaus vorstellbar“, so Kirchengast zum Stand in Sachen Finanzverwaltung.
Sulz plant jedenfalls den Beitritt zur Finanzverwaltung. „ Die definitive, politische Entscheidung ist noch offen, aber es deutet alles auf eine Beitritt hin“, so Bürgermeister Wutschitz der in der Neustrukturierung eine Qualitätsverbesserung, sowie die Möglichkeit Ausfälle besser zu kompensieren sieht.
Die Leitung der Finanzverwaltung Vorderland, die entsprechend dem Beitrittsfahrplan auf derzeit noch nicht spruchreife acht bis neun Mitarbeiter ausgebaut werden soll, liegt mit 1. September in den Händen von Markus Sinz aus Rankweil. SInz ist derzeit noch in der Finanzabteilung der Gemeinde Rankweil tätig.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.