Sulner Rechnungsabschluss einstimmig genehmigt

Am Mittwoch, den 8. Juli, hat die Sulner Gemeindevertretung den Rechnungsabschluss für das Jahr 2014 mit einem Gesamtvolumen von 7.713.186 Euro einstimmig verabschiedet. Damit liegt man 2.239.014 Euro unter dem Voranschlag, was auf diverse Projektverschiebungen zurückzuführen ist. Ebenfalls konnten rund 600.000 Euro an Schuldentilgung erreicht werden.
Investitionen
Die „großen Brocken“ im Sulner Rechnungsabschluss sind neben baulichen Tätigkeiten vor allem dienicht beeinflussbaren Kosten für den Spitalsfonds mit 404.050, jene für den Sozialfonds mit 559.079 Euro und dem öffentlichen Nahverkehr mit 179.241 zuzurechnen.
Wirtschaftswachstum gleichbleibend
Bei einer der wichtigsten Einnahmequellen der Gemeinde liegt man in Sulz auf dem Vorjahresniveau. Es gibt nur eine geringe Abweichung von 2 Prozent gegenüber 2013.
Verschuldung
Der Schuldenstand der Gemeinde Sulz belief sich Ende 2014 auf 4,95 Millionen Euro und hat sich damit gegenüber 2013 um 175.597 Euro erhöht. Diese Erhöhung ist einem größeren Grundkauf, was aber der Schaffung von Werten gleichkommt, zuzuschreiben. Damit erhöht sich der Schuldenstand pro Einwohner von 2.011 auf 2.061 Euro.