Suizidprävention bei Jugendlichen: Oberhauser will Vorsorge vorantreiben

“Das Medium Internet ist für Kinder und Jugendliche oftmals die erste Anlaufstelle bei derartigen Gedanken”, erklärte Oberhauser. Dementsprechend wichtig sind auch Beratungsangebote im Netz. So bietet etwa das Kriseninterventionszentrum Wien eine E-Mail-Beratung an, die eine niederschwellige Kontaktmöglichkeit für Betroffene ist. Eine weitere Maßnahme ist die Optimierung von präventiven Webpages hinsichtlich der Reihung bei Internet-Suchmaschinen.
1.251 Menschen verübten 2015 Suizid
In Österreich haben sich im Jahr 2015 laut Statistik Austria insgesamt 1.251 Personen selbst getötet. Wie wichtig die Aufklärung bei der Prävention ist, unterstreichen auch Experten.”Suizidalität ist kein statischer Zustand, sondern entwickelt sich oft über längere Zeit”, sagte Christa Rados, Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychosomatik (ÖGPP). Die Betroffenen pendeln dabei zwischen Am-Leben-Bleiben-Wollen und einem extremen Todeswunsch. Wird der Prozess rechtzeitig erkannt, sind die Behandlungschancen sehr gut.
Hilfe für betroffene junge Menschen, Freunde, Familie und Angehörige gibt es etwa unter diesem Link.
Wie man Suizidgefahr erkennen kann, erfahren Sie hier.
(apa/red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.