Süßer Küken-Alarm in der inatura

Dornbirn. Endlich gab es diese Woche wieder einmal die Gelegenheit, das beliebte Osterküken-Programm in der inatura Dornbirn durchzuführen. Zahlreiche Schulklassen ließen sich dieses besonders „süße“ Abenteuer nicht entgehen, so auch die 2 b Klasse der VS Leopold aus dem Hatlerdorf.
Wissen anschaulich vermittelt
Passend vor Ostern und zum aktuellen Sachkunde-Stoff rund um das Ei und die Henne, begaben sich die Schülerinnen und Schüler mit Klassenlehrerin Christine Gurschler zum „lebendigen“ Sachunterricht. Museumspädagogin Elisabeth Ritter erwartete die wissbegierige Gruppe bereits und testete zum Auftakt gleich einmal mit einem „1,2 oder 3-Quiz“ das Wissen der Kinder. Dabei galt es spannende Fragen wie „Legt ein Huhn jeden Tag ein Ei, haben Hühner eigentlich einen Bauchnabel, wie kommt ein Küken eigentlich aus dem Ei heraus oder was steht bei den Hühnern auf dem Speiseplan?“ auf dem Programm. Dabei gab es einige verblüffende Erkenntnisse für die Zweitklässler, so z.B., dass Hennen tatsächlich Spaghetti und Kaiserschmarren mögen, „aber keinesfalls rohe Kartoffelschalen“, wie Elisabeth Ritter aus eigener Erfahrung berichten konnte. Im Anschluss galt es dann in Form eines Bilder-Rätsels die Entwicklung vom Ei zum Küken zu lösen.
Küken-Liebe auf den ersten Blick
Nach dem theoretischen Teil folgte schließlich aber das ersehnte Highlight des Nachmittags – die Begegnung mit den frisch geschlüpften Küken. Der Hinweis der Museumspädagogin „bitte ganz leise beim Kennenlernen zu sein“, fiel den Kindern beim ersten Anblick des entzückenden Federviehs äußerst schwer. Nach anfänglichen Hemmungen, die zarten „Knäuel“ zu halten, war der Bann aber schnell gebrochen und die 2b-kids entpuppten sich schnell als fürsorgliche „Küken-Eltern“ – und die jungen Tiere selbst, als freche Draufgänger, was für viel Gelächter in der Runde sorgte. „Ich staune, wie toll ihr das schon macht“, lobte Ritter die begeisterten Besucher.
Mit viel neuem Wissen und einem unvergesslich kuschligen Erlebnis im Gepäck, machten sich die neu ernannten „Küken-Profis“ schließlich wieder auf Richtung Schule – mit der Feststellung, „dass dieser Unterricht noch ewig hätte dauern können und, dass die Küken dem Osterhasen eindeutig die Show gestohlen haben!“ (cth)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.