Süßer Faultier-Nachwuchs im Wiener Tiergarten Schönbrunn

Der Alltag der Faultiere deckt sich jedenfalls auch mit den Vorgaben des aktuellen zweiten heimischen Lockdowns perfekt, verbringen sie ihn doch wie immer mit schlafen, essen und herumhängen.
Faultier-Nachwuchs im Wiener Tiergarten Schönbrunn
Weshalb die Faultier-Eltern "Alberta" und "Einstein" auch zwischen den beiden Corona-Sperren ihren Nachwuchs ohne neugierige Blicke aufzogen, erklärte Tiergartendirektor Stephan Hering-Hagenbeck am Freitag: "In der Hauptsaison hatten wir das Vogelhaus aufgrund der schmalen Wege geschlossen" - als Sicherheitsmaßnahme in der Pandemie. "In der kalten Jahreszeit beim geringen Besucheraufkommen wollten wir es öffnen und unser Jungtier vorstellen. Doch es kam anders und der Tiergarten wurde wie alle Freizeiteinrichtungen wieder geschlossen."
Das Jungtier liegt auf seiner Mutter wie in einer Hängematte und wird von ihr herumgetragen. Kurze Strecken hantelt es sich mit Hilfe der gebogenen Krallen schon selbst am Seil entlang. "Zweifingerfaultiere sind in den Regenwäldern Südamerikas heimisch. So faul wie ihr Ruf sind unsere Faultiere nicht. Für 'Alberta' und 'Einstein' ist 'Pauline' immerhin bereits das zehnte Jungtier", berichtete der Zoo-Chef.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.