Südstaaten-Feeling bei den New Orleans-Tagen

September mit seinem neuen Programm „O solo mio“ im Emser Löwensaal gestiert – das New Orleans Festival mit großem Erfolg in Innsbruck durch. Bis 2013 fand das Festival auch 15 Jahre lang in Bregenz statt, bis es im letzten Jahr erstmals in Hohenems über die Bühne ging.
Zum Auftakt stimmte die STB Dixie Train Marching Band aus Tirol mit Markus Linder an der Spitze am Samstagvormittag die Besucher auf den Abend ein. Ab 17 Uhr gab es dann in vier Emser Lokalen New Orleans-Flair zu genießen. Das Septett „John Goldner Unlimited“, die einzige Dixieland-Formation in Vorarlberg, spielte im Garten der Palast Gastronomie Dixieland. Der erst einundzwanzigjährige, äußerst talentierte Bonaventura Amann begeisterte beim „Vorkoster“ mit Boogie-Woogie.
Die Blues-Rock-Legende Edmund Piskaty war mit seinem Trio im Garten des Gasthaus Adler zu hören. Und schließlich spielten Christof Waibel und sein „Stompin‘ Howie & The Vodoo-Train“ im Hirschengarten New-Orleans-Funk. Am Sonntagvormittag fand in der Pfarrkirche St. Karl eine Gospelmesse mit dem Gospelchor Singring Lustenau statt.
„In New Orleans ist es seit langem Brauch, nach der Messe zu einem Brunch zu laden“, erklärt Markus Linder den anschließenden Sonntagsbrunch nach der Live-Übertragung der Gospelmesse im Löwensaal, bei dem kulinarische Spezialitäten aus der New Orleans Küche zu verköstigen waren. Und schließlich Martina Breznik & die Chilimangaros mit Jazz und Gospel den musikalischen Abschluss der zweiten Hohenemser New Orleans Tage, die von Markus Linder und Ludwig Berger vom Emser Tourismus & Stadtmarketing mustergültig organisiert worden waren.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.