Studie: Zu viel Bildschirmzeit hat fatale Folgen für Kinder

Zwischen 2018 und 2021 beobachteten die Forscher den Medienkonsum und die Sprachumgebung von 220 Familien und ihren Kindern im Alter zwischen 18 und 36 Monaten. Das erschreckende Ergebnis: Mit jeder Minute mehr vor einem Bildschirm, hörten die Kinder weniger Worte und sprachen folglich weniger.
Bildschirmzeit hat Auswirkungen auf Spracherwerb
Besonders auffällig war das für die Altersgruppe 36 Monate: Sie verbrachte bereits durchschnittlich 172 Minuten am Tag vor einem Bildschirm. Diese Kinder hörten und sprachen dadurch im Durchschnitt 1.000 Worte weniger. Im schlimmsten Fall kann zu viel Bildschirmzeit zu einer verzögerten Sprachentwicklung führen, die sich auch auf den Bildungsweg des Kindes auswirken kann. Verteufeln sollten Eltern elektronische Geräte aber nicht ganz, denn schaut man gemeinsam mit dem Nachwuchs ins Handy oder auf das Tablet, lässt sich diese Zeit für Gespräche nutzen.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.