Studie zeigt: Frauen ernähren sich gesünder

Frauen tendieren generell zu gesünderer Ernährung mit weniger Fleisch, Wurst und somit weniger tierischen Fetten als Männer. Offenbar bleibt dieser Unterschied bis hin zu Menschen mit einem sonst gesundheitsbewussten Lebensstil mit viel bis sehr viel Sport erhalten. Das hat jetzt eine vornehmlich österreichische Studie mit Langstreckenläufern beider Geschlechter ergeben.
Gesunde Ernährung: Geschlecht als bestimmender Faktor
Mohamad Motevalli (Institut für Sportwissenschaften Universität Innsbruck) hat in Zusammenarbeit mit Co-Autoren aus Österreich, Deutschland und der Schweiz die Ernährungsgewohnheiten von sportlich hochaktiven Probanden beiderlei Geschlechts erhoben. Es handelte sich um Langstreckenläufer, die sich in Wettbewerben mit Distanzen von zehn Kilometern bis hin zu Ultramarathons betätigten.
Insgesamt wurden in der aktuell in "Nutrients" publizierten Studie 121 Frauen und 90 Männer befragt. Die Wissenschafter nannten die Untersuchung NURMI. Das Acronym erinnert an den finnischen Ausnahmeläufer Paavo Nurmi (1897 bis 1973), der zwischen 1920 und 1928 bei Olympischen Spielen über verschiedene Distanzen neun Goldmedaillen kassierte. Bis 1931 lief er 24 Weltrekorde.
Geschlechtsspezifische Ernährung auch bei sportlich Hochaktiven
Die Umfrage bezog sich auf den Konsum von 53 Gruppen von Nahrungsmitteln. Dabei stellte sich ganz klar heraus, dass die über viele Bevölkerungsgruppen hinweg bestehenden geschlechtsspezifischen Muster in den Ernährungsgewohnheiten auch für diese sportlich hochaktiven Menschen gilt.
Die Autoren: "Verglichen mit Läufern weisen Läuferinnen einen signifikant höheren Konsum von vier Nahrungsmittelgruppen wie Hülsenfrüchte und Samen, Obst und Gemüse, Ersatz für Milchprodukte und an Wasser auf. Die Männer berichteten von vermehrtem Konsum an sieben Gruppen von Nahrungsmitteln mit Fleisch, Fisch, Eiern, Ölen, Getreide, Alkohol und verarbeiteten Nahrungsmitteln."
Zwar mögen Langstreckenläufer und -läuferinnen schon allein aus ihrem regelmäßigen Training heraus gesünder als die sprichwörtlichen "Couch Potatoes" leben, die geschlechtsspezifische Differenzierung allerdings bleibt offenbar erhalten. Die Wissenschafter: "Das Übergewicht der Frauen bezüglich gesunder Ernährung dürfte mit den bekannten Unterschieden zwischen den beiden Geschlechtern generell korrelieren, was die Einstellung zur Gesundheit und gesunden Lebensstil betrifft."
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.