Studie: Manager können schlecht schlafen

Laut einer Studie leiden Führungskräfte in der Wirtschaft öfters an Schlafstörungen.
©BilderBox
Führungskräfte in der Wirtschaft kommen nach einer Studie der Max-Grundig-Klinik oft unausgeschlafen zur Arbeit und sind dann in ihrer Leistung beeinträchtigt.
Die Befragung von 1.000 Managern von Unternehmen aller Branchen und Größenklassen habe “eklatante Defizite der Schlafqualität bei Führungskräften” offenbart, teilte die Max-Grundig-Klinik am Montag mit.
Mehr als 50 Prozent leiden an Schlafstörungen
Demnach leiden 59 Prozent der Führungskräfte unter Schlafstörungen, können länger nicht einschlafen oder wachen im Laufe der Nacht mehrmals auf.
(APA/dpa)