Studie: Häufige Job-Anrufe in der Freizeit machen Arbeitnehmer krank

Der Wegfall der Grenze zwischen Beruf und Privatleben habe für diese Gruppe einen hohen Preis”, sagte der deutsche Kassenchef Herbert Rebscher. Alarmierend sei, dass schon die Erreichbarkeit von bis zu ein Mal pro Woche ein erhöhtes Risiko für eine psychische Störung mit sich bringe.
E-Mails weniger belastend
Allerdings werden über die Hälfte (51,7 Prozent) der Befragten nie von Kollegen oder Vorgesetzten außerhalb der Arbeitszeit angerufen. Ein knappes Drittel ist seltener als ein Mal pro Woche mit Anrufen konfrontiert. Fast jeder Sechste wird einmal pro Woche oder öfter in der Freizeit angerufen. Als geringer als die Belastung durch Anrufe wird dem Bericht zufolge die ständige Erreichbarkeit über E-Mails empfunden. Allerdings sei auch diese eher die Ausnahme als die Regel. (APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.