AA

Stürzen Vorarlbergs Turner vom Thron?

Seit sieben Jahren sind Vorarlbergs Kunstturner bei der Mannschafts-Staatsmeisterschaft ungeschlagen. Doch diesmal sieht es so aus, als ob sie das oberste Siegertreppchen räumen müssten.

Für den Titelkampf am kommenden Samstag 2. Mai ab 17 Uhr in der Stadthalle Gänserndorf gilt Oberösterreich als Favorit.

 

Die Oberösterreicher treten in Optimalbesetzung mit vier Weltcupstartern (Fabian Leimlehner, Marco Mayr, Andreas Höller, Lukas Kranzlmüller) und Barren-Vizestaatsmeister Roland Auer an. Teamleader Fabian Leimlehner, zuletzt 13. der EM: „Unser Ziel ist ganz klar die Goldmedaille. Wenn wir stabil durchkommen und alle den persönlichen Ehrgeiz zugunsten der sicheren Teamleistung hintan stellen, sollte das klappen”.

 

Baldauf: „Ich werde alles versuchen!”

 

Schon 2008 und 2007 hatte die OÖFT-Equipe gehofft, die Vorarlberger zu knacken. Es war beide Male knapp nicht gelungen. Die im Vorjahr erfolgten Rücktritte der Ländle-Routiniers Sebastian Bösch und Lukas Wüstner verändern nun das Kräfteverhältnis. Allerdings will man sich auch westlich des Arlbergs nicht so einfach geschlagen geben:

 

Reck-Spezialist Marco Baldauf (er hat tags darauf am 3. Mai dank seiner beiden kürzlichen Weltcupmedaillen einen Studio-Live-Kürauftritt im ORF-„Sport am Sonntag”) bereitet erstmals seit eineinhalb Jahren wieder einen kompletten Mehrkampf vor: „Ich möchte alles versuchen, diesen Prestigetitel in Vorarlberg zu halten”. Und VTS-Trainer Lubomir Matera (30), nach wie vor top-fitter ehemaliger WM-Teilnehmer für Tschechien, greift erstmals selbst an vier Geräten ins Geschehen ein: „Wir sind diesmal nicht Favorit. Das ist unser Vorteil!”

 

Unabschätzbare Turnerinnen-Situation?

 

Weniger starke Ansagen kommen von den Teamchefinnen der Frauen, die ihren Wettkampf bereits ab 12 Uhr bestreiten werden. Sowohl Jutta Jank für Titelverteidiger Vorarlberg, Nationaltrainerin Katharina Wieser für Oberösterreich und Petra Decker für Tirol weisen die Favoritenrolle von sich. Alle drei sind überzeugt, dass die jeweils anderen beiden voran liegen werden. Der Hintergrund: Alle drei Teams sind in etwa gleich stark einzuschätzen, treten nominell nahezu in Bestbesetzung an, haben aber Verletzungssorgen und befürchten Stabilitätsprobleme. Es kann sehr spannend werden – oder auch einen souveränen Sieger geben.

 

Alle Details zur ÖMM Kunstturnen (Zeitplan, Teilnehmer, Auslosung uvm.): www.oeft.at/events/2009/oemm-kunstturnen/gaenserndorf2009.htm  

 

 

  • VOL.AT
  • Vorarlberg Sport
  • Dornbirn
  • Stürzen Vorarlbergs Turner vom Thron?