Stromsparhelfer-Lehrgang im Herbst

Die Kosten für Wasser- und Energieverbrauch belasten das Haushaltsbudget vieler Familien enorm. Die Caritas Vorarlberg hat dazu länderübergreifend mit Caritaspartnern in St. Gallen, Konstanz und Ravensburg eine Initiative gestartet. Bei kostenlosen Stromspar-Checks geben freiwillige StromsparhelferInnen, die von den Kooperationspartnern VKW und dem Energieinstitut entsprechend geschult werden, gemeinsam mit einem Energieberater im Haushalt Tipps und nützliche Informationen rund um den effizienten Einsatz von Energie. „Unser Ziel ist es, den Geldbeutel zu entlasten. Damit gewinnen die betroffenen Menschen mehr Lebensqualität. Bei Bedarf können wir den besuchten Haushalten zusätzlich auch soziale Angebote vermitteln“, erläutert Koordinator Gerhard Schmid.
Kleine Schritte mit großer Wirkung
Mit Erfolg, wie einige Daten zum Projekt zeigen. So wurden seit dem Projektstart im Juli 2011 insgesamt 170 Haushalte beraten. „Einsparungen von rund 30 Euro pro Jahr und mehr sind gut möglich“, führt Energieberater Dietmar Böhler aus. „In manchen Haushalten liegen die Einsparpotenziale sogar bei 100 Euro und darüber.“ Die größten Einsparungen sind bei der Warmwasserbereitung, bei Kühl- und Gefriergeräten sowie bei der zusätzlichen elektrischen Beheizung im Winter möglich. „Dabei zeigen schon kleine Umstellungen große Wirkung“, sagt Dietmar Böhler. Als Beispiele nennt er eine Verlagerung der Betriebszeiten von Haushaltsgeräten, wenn dafür günstigerer Nachtstrom verwendet werden kann, den sparsamen Einsatz von Warmwasser oder die Umstellung auf energiesparenden LED-oder Energiesparlampen.
Das Team des Stromspar-Checks sucht Verstärkung
Übrigens das Team der freiwilligen StromsparhelferInnen sucht Verstärkung. Ende September startet der nächste Lehrgang. Angesprochen sind alle, die sich für Energie interessieren, gerne mit Menschen in Kontakt sind und ein wenig handwerkliches Geschick mitbringen. Fachkenntnisse werden keine vorausgesetzt. Das erforderliche Fachwissen erwerben die TeilnehmerInnen an fünf Kursabenden. Interessierte, die sich in 1 bis 2 Beratungen monatlich engagieren möchten, können sich gerne bei Koordinator Gerhard Schmid zu einem unverbindlichen Gespräch melden.
Kostenloser Stromspar-Check der Caritas
Kontakt:
Gerhard Schmid
Projektkoordinator, Caritas Vorarlberg, Wichnergasse 22, 6800 Feldkirch
T: 0664/8240107
Wir freuen uns auch über interessierte Freiwillige, die sich als StromsparhelferIn engagieren möchten.
Voraussichtliche Kurstermine:
30. September, 18 bis 21 Uhr
7. Oktober, 18 bis 21 Uhr
14. Oktober, 18 bis 21 Uhr
21. Oktober, 18 bis 21 Uhr
4. November, 18 bis 21 Uhr
Das Projekt wird gefördert durch finanzielle Mittel der EU im Rahmen von INTERREG sowie durch die Partnerschaft mit den VKW und dem Energieinstitut Vorarlberg
Quelle: Caritas Vorarlberg
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.