Streit unter Jugendlichen eskaliert: Schussabgabe bei U2-Station Seestadt

Bei einem Streit zwischen zwei Jugendgruppen ist am Samstagabend gegen in der U-Bahnstation Seestadt ein 16-Jähriger verletzt worden. Einer der Angreifer soll zudem einen Schuss in die Luft abgegeben haben. Dazu kam es zu mehrfachen Drohungen mit Waffen. Die Angreifer flüchteten. Als die Polizei hinkam, befanden sich noch fünf Jugendliche bei der U2-Station Seestadt.
Faustschläge und Schussabgabe bei Wiener U2-Station
Die fünf Jugendlichen - alles gebürtige Syrer im Alter zwischen elf und 19 Jahren - gaben gegenüber der Polizei an, gegen 20.30 Uhr bei der U-Bahnstation von der anderen Gruppe angepöbelt worden zu sein. Alle Burschen gingen daraufhin zu einer "Aussprache" raus auf einen nahegelegenen Skaterplatz. Dort sollen die Angreifer die Burschen mit einem Totschläger und einem Elektroschocker bedroht haben und der 16-Jährige mit Faustschlägen im Gesicht verletzt worden sein.
"Es kamen danach vier weitere Personen, junge Erwachsene, in einem Auto hinzu", berichtete Polizeisprecher Paul Eidenberger. Einer davon dürfte ein Verwandter eines der Burschen der Angreifergruppe gewesen sein. "Ein Mann hatte dann die Waffe gezeigt und in die Luft geschossen", sagte Eidenberger. Daraufhin ergriffen die Burschen die Flucht. Als die Polizei eintraf, befand sich das Quartett bei der U-Bahn-Station. Von den Angreifern fehlte jede Spur. Die Beamten stellten eine Hülse sicher, sie stammt aus einer Schreckschusspistole.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.