AA

Streichelzoo beim Herbstmarkt

Beim Streichelzoo haben die Kids die Gelegenheit, die Tiere hautnah zu erleben. Im Bild: David, Jan, Fabian, Nina und Julia.
Beim Streichelzoo haben die Kids die Gelegenheit, die Tiere hautnah zu erleben. Im Bild: David, Jan, Fabian, Nina und Julia. ©fep
Bei Schönwetter haben die kleinen Besucher während des Herbstmarkttreibens auch die Möglichkeit, dem „Streichelzoo“ des Kleintierzuchtvereines einen Besuch abzustatten.
Kleintierzuchtverein V1 Götzis und Umgebung

Gemütlich, auf Strohballen sitzend, können die Kinder Meerschweinchen, Zwergkaninchen und Hühner halten, sie mit Streicheleinheiten verwöhnen und mit ihnen spielen. Auch sind einige Zuchtkaninchen zum Bestaunen und Streicheln dabei, und die Besucher können dabei die Gelegenheit nutzen, um mit den Mitgliedern des Kleintierzuchtverbandes V1 Götzis und Umgebung ins Gespräch zu kommen.

Der Verein besteht bereits seit 1921, wobei jedes der 41 Mitglieder seine  Rassen an Geflügeltieren oder Kaninchen hegt und pflegt. Obmann  Heinrich Ender erklärt: „Bei den Kaninchen wird ein schöner Rammler (Männchen) mit ein bis zwei Zippen (Weibchen) zusammen getan. Ob eine Zippe trächtig ist, merkt man drei bis vier Tage später an ihrem Verhalten. Meistens wird sie launisch und fängt an zu knurren.“ Dann separiert man den Rammler in seinen eigenen Stall zurück und wartet voller Spannung auf den Wurf.

Ist unter den Jungen eines oder mehrere dabei, welches dem Züchter gefällt, wird dieses im Alter von 6 Wochen beim Ohr mit dem „V1-Zeichen“ tätowiert und es stehen wöchentliche Gewichtskontrollen an. Heu gilt dabei als „Brot“ für alle Kaninchen, wobei ansonsten jeder Züchter seine eigene Wissenschaft hat, was das Füttern betrifft, angefangen von Löwenzahn und Karotten über Kräuter-Pellets bis hin zur Petersilie und Runkel-Rüben. Auch auf das Fell wird ein besonderes Augenmerk gelenkt, denn dieses sollte „neben einem schönen Glanz spritzig durchlaufen und nicht allzu weich sein.“

Entwickelt sich das Zuchtkaninchen prächtig, dann hat es im Alter von neun bis zehn Monaten auch das Prädikat, auf Ausstellungen teilzunehmen, wie beispielsweise nächsten Monat  bei der Landesschau in der Messehalle Dornbirn.

Die Bewertungen der Kaninchen werden unter Ausschluss der Öffentlichkeit von Preisrichtern vorgenommen (unter anderem nach Körperform, Gewicht, Fell und Gesundheit) und im Anschluss katalogisiert. Drei Tage später ist der Bewertungskatalog für Interessenten verfügbar, und die Besucher können die ausgestellten Tiere bestaunen. Neben der Landesschau besteht auch die Möglichkeit, an der Bundesschau und Europaschau teilzunehmen.

Sind die ganzen Bewerbe um, behütet man die Kaninchen gut bis zur nächsten Schau und züchtet so lange weiter, bis wieder neue schöne Exemplare entstehen. Natürlich werden auch die anderen Tiere, welche sich nicht für die Ausstellungen eignen, von den Mitgliedern liebevoll gehegt und gepflegt, denn „die Zuwendung, die man den Tieren gibt, kommt in jedem Fall wieder retour“, sind sich die Mitglieder einig.

Factbox:

18 aktive Aussteller sind beim Verein

20 bis 30 Tiere züchten im Schnitt die Mitglieder.

6 Tiere pro Züchter werden meist gleichzeitig bewertet (=Kollektion)

V1 gilt als erster Vorarlberger Verein

Umfrage: Was gefällt Ihnen beim Verein?

BU 1: Heinrich Ender (61), Obmann:

Ich bin seit 32 Jahren dabei, denn für mich ist die Kaninchen- und Geflügelzucht ein schönes Hobby. Es macht Spaß, jedes Jahr wieder mit der neuen Zucht zu beginnen und Ausstellungen zu besuchen. Auch ist das Vereinsklima gemütlich.

BU 2: Werner Tschütscher (58), Obmann-Stellvertreter:

Für mich ist die Beziehung zu den Tieren ein idealer Ausgleich. Die Zuwendung, die man den Tieren gibt, bekommt man retour. Hauptsächlich züchte ich Alaska-Kaninchen (=mittelgroße schwarze Rasse).

BU 3: Willi Orban (50), Zuchtwart:

Es ist jedes Jahr spannend, welche neue Würfe fallen. Unsere gute Kameradschaft ist toll. Bei Ausstellungen freut man sich auch auf das Treffen mit anderen Züchtern. Gerne gehen wir auch zum gemeinsamen „Stall-Schauen“ zu anderen Züchtern.

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • Streichelzoo beim Herbstmarkt