AA

Die Straßen von Satteins und ihre Geschichte (Teil 4)

Die offizielle Benennung der Straßen von Satteins erfolgte erst im Jahre 1989.
Die offizielle Benennung der Straßen von Satteins erfolgte erst im Jahre 1989. ©Emir T. Uysal
VOL.AT stellt die Straßen Vorarlbergs in einer großen Serie vor.
Bünt, Burghalden und Eggasgaß

Bünt
Der Name Bünt stammt vom althochdeutschen Wort „bünte“. Als „bünte“ bezeichnete man früher einzäunte Grundstücke, die im Eigenbesitz waren und von der Viehhbeweidung ausgeschlossen waren.
 
Burghalden
Das Gebiet Burghalden liegt unter der Ruine Schwarzenhorn an der Halde. Unterhalb dieser Halde wird 1363 ein Hof erstmals urkundlich erwähnt. Diese Straße wurde zur Erschließung von Wohngebiet gebaut. Das Gebiet mit dem Flurnamen Burghalden liegt etwas nördlich der Straße.
 
Eggasgaß
Der Name „Eggasgaß“ geht zurück auf den Familiennamen der Egger. Egger ist ein altes Satteinser Geschlecht. Die Eggasgaß ist im unteren Teil eine sehr steile Straße, an der dann im weiteren Verlauf ein schönes Wohngebiet liegt. Die Eggasgaß wird auch in den Satteinser Sagen erwähnt. So soll das Nachtvolk in seiner wilden Jagt vom Gespaltenen Stein aus über die Stierwies und durch die Eggasgaß mit wildem Tosen heruntergebraust sein.
 
 

Quelle: Christine Rossegger

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • Die Straßen von Satteins und ihre Geschichte (Teil 4)