Die Straßen von Satteins und ihre Geschichte (Teil 4)

Bünt
Der Name Bünt stammt vom althochdeutschen Wort „bünte“. Als „bünte“ bezeichnete man früher einzäunte Grundstücke, die im Eigenbesitz waren und von der Viehhbeweidung ausgeschlossen waren.
Burghalden
Das Gebiet Burghalden liegt unter der Ruine Schwarzenhorn an der Halde. Unterhalb dieser Halde wird 1363 ein Hof erstmals urkundlich erwähnt. Diese Straße wurde zur Erschließung von Wohngebiet gebaut. Das Gebiet mit dem Flurnamen Burghalden liegt etwas nördlich der Straße.
Eggasgaß
Der Name „Eggasgaß“ geht zurück auf den Familiennamen der Egger. Egger ist ein altes Satteinser Geschlecht. Die Eggasgaß ist im unteren Teil eine sehr steile Straße, an der dann im weiteren Verlauf ein schönes Wohngebiet liegt. Die Eggasgaß wird auch in den Satteinser Sagen erwähnt. So soll das Nachtvolk in seiner wilden Jagt vom Gespaltenen Stein aus über die Stierwies und durch die Eggasgaß mit wildem Tosen heruntergebraust sein.
Quelle: Christine Rossegger
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.