Die Straßen von Altach und ihre Geschichte (Teil 2)

Badstraße
Diese im Zuge einer großen Zusammenlegungsaktion um 1960 errichtete Straße ist einfach als eine der vielen Zubringerwege zum Bad im Alten Rhein so bennannt worden.
Bahnstraße
Weil Altach nur eine Bahn-Haltestelle hat, konnte man die direkte Verbindung von der Dorfmitte dahin nicht Bahnhofstraße, sondern eben nur Bahnstraße nennen. Vor dem Bau dieser Straße gab es schon das „Haltestellweagli“, vom Armenhaus über den heutigen Berkmannweg und die Giesingerstraße zur Haltestelle hinaus.
Berkmannweg
Peter Berkmann aus Krumbach (1784 – 1836) war Altachs erster Pfarrer, von 1825 bis zum Jahr 1836, als er erst 52-jährig starb. Der Aufbau der neuen Pfarre mit einer halbfertigen Kirche, ohne jeden Pfründebesitz, nur den Arbeitseinsatz, auf Jahrtags- und Messespenden der armen Bevölkerung angewiesen, war eine Leistung, die den Altachern mit diesem Straßennamen in Erinnerung gebracht werden sollte.
Quelle: Rudolf Giesinger
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.