Störche verabschiedeten sich aus Rust

2024 war eine Rekordsaison mit 86 Jungtieren. Von den insgesamt rund 140 Vögeln bleiben voraussichtlich acht auch in der kalten Jahreszeit hier - sie verpassten den Abflug.
Mehr "Winterstörche"?
Im Vorjahr gab es sechs "Winterstörche", diesmal dürften es acht sein, erklärte Igor Smrtnik, Obmann des Storchenvereins Rust, gegenüber der APA. Sie waren entweder zu schwach für die weite Reise, wurden zu spät geboren oder verpassten schlicht den gemeinsamen Abflug.
Jungstorch-Rekord für Rust
2024 zählte der Storchenverein 29 Horstpaare, von denen 27 auch tatsächlich Jungtiere ausgebrütet haben. Die Bedingungen waren ideal, teilweise fanden sich bis zu vier Küken im Nest. 86 Jungstörche bedeutete eine Rekordzahl in Rust.
Um den 20. August startete dann bereits die erste Tranche Richtung Süden, über den Bosporus geht es weiter nach Afrika. Um jene Störche, die hier überwintern, kümmert sich der Verein in der Storchenstation.
Das Futterangebot in der Natur war über die Sommermonate aufgrund der Hitze und der Trockenheit für die Vögel etwas reduziert. Aufgrund des äußerst feuchten Frühjahrs sei dies jedoch kein Problem gewesen, so Smrtnik.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.