Samstag, 30.01.2010, 19.30 Uhr
FBI VEU Feldkirch – EHC Bregenzerwald
SR: Christian POTOCAN, Timo ETTLMAYR, Gerhard SPORER
Für die heiße Meisterschaftsphase hat die FBI VEU Feldkirch nochmals eine Personalrochade vollzogen. Für den Finnen Markku Vuorisalo wurde der Kanadier Mike Harder verpflichtet. Der neue Stürmer ist in Feldkirch ein alter Bekannter, verstärkte er doch bereits in der letzten Saison die VEU in der Endphase der Meisterschaft und brachte es in 13 Spielen auf 25 Punkte. Einen neuen Verein für den Rest der Saison hat auch Markku Vuorisalo gefunden: Der letztjährige VEU-Coach Kjell G. Lindquist lotste den Finnen zu seinem heurigen Verein, den Kapfenberg Bulls, in die Oberliga die an diesem Wochenende mit dem Play-off Viertelfinale beginnt. Ob Mike Harder am Samstag sein Debüt feiert hängt noch von der fristgerechten Erledigung aller Anmeldeformalitäten ab.
Mit dem EHC Bregenzerwald kommt ein überaus unangenehmer Gegner in die Vorarlberghalle. Zwar hat man im direkten Vergleich noch eine blütenweiße Weste, doch das momentane Tabellenschlusslicht ist das Team der Stunde in der Nationalliga. Mit einer Serie von drei Siegen in Folge gegen Zell/See, den EC Red Bull Salzburg und den EC hagn_leone Dornbirn sorgte man für Furore und kämpfte sich wieder an den Tabellensechsten, den EK Zell/See, heran. Nur noch vier Punkte trennen die Wälder von Platz 6, der eine Teilnahme am Play-off bedeuten würde. Da auch ein direktes Duell mit den Pinzgauern noch aussteht, ist also noch alles drinnen.
Gegen die VEU müssen die Wälder allerdings aufgrund einiger erkrankter Spieler mit einem dezimierten Kader auskommen. Neben Dominik Bereuter wird auch der Schwede Per Bäcklund sicher nicht mit von der Partie sein. Ob noch weitere Spieler ausfallen, ist noch offen.
Dennoch rechnet sich Coach Tommy Andersson auch in Feldkirch etwas aus. Ich hoffe, es ist witterungsbedingt ein gutes Abschlusstraining möglich. Wir dürfen uns auf nichts einlassen, müssen die rote und die blaue Linie schnell und schnörkellos passieren, so der Schwede, der wie immer auf die Disziplin seiner Mannschaft baut. Ich erwarte mir von meinem Team wieder eine 100 %ige Spieldisziplin und die Strafbank ist zu meiden. Wir werden versuchen, über 60 Minuten voll im Spiel zu sein und am Ende ein positives Resultat mit nach Hause zu nehmen.
Bisherige Saisonduelle:
24.10.2009 EHC Bregenzerwald – FBI VEU Feldkirch 1:6 (0:1,0:2,1:3)
31.10.2009 FBI VEU Feldkirch – EHC Bregenzerwald 4:3 (2:0,1:0,1:3)
09.12.2009 EHC Bregenzerwald – FBI VEU Feldkirch 1:7 (0:1,0:4,1:2)
22.12.2009 FBI VEU Feldkirch – EHC Bregenzerwald 7:3 (2:1,4:1,1:1)
Samstag, 30.01.2010, 19.30 Uhr
EC Red Bull Salzburg EHC Oberscheider Lustenau
SR: Georg VEIT, Rainer KÖNIG, Gernot Michael RAUSCH
In der Salzburger Volksgarten Eisarena treffen mit dem EC Red Bull Salzburg und dem EHC Oberscheider Lustenau zwei direkte Konkurrenten um die Spitzenplätze in der Nationalliga aufeinander. Lustenau könnte sich mit einem Sieg ein wenig absetzen, Salzburg zum Titelverteidiger aufschließen.
Im Moment trennen die beiden Teams in der Tabelle vier Zähler, wobei Lustenau ein Spiel mehr ausgetragen hat. Nach Verlustpunkten liegen die Mozartstädter also nur einen Zähler hinter den Lustenauern. Die Chancen, das noch ausständige Heimspiel zu gewinnen stehen zudem für die Salzburger gut. Denn das abgebrochene Heimspiel gegen den EC Dornbirn wird beim Stand von 5:1 für die Red Bulls nach 40 Minuten fortgesetzt.
Die Gastgeber gehen außerdem mit der Empfehlung eines deutlichen Derbysieges in das Duell mit dem Titelverteidiger. Der EK Zell/See wurde am letzten Dienstag zuhause souverän mit 8:3 abgefertigt. Für die Gäste aus Lustenau spricht im Vorfeld die etwas kuriose Saisonbilanz. Denn drei von viermal konnte sich das Auswärtsteam durchsetzen. Der EHC siegte in Salzburg mit 3:0 und 5:2. Und auch das letzte Spiel zwischen diesen beiden Teams ging mit 6:3 an den Titelverteidiger.
Zu guter letzt ist das Spiel auch das Aufeinandertreffen der beiden Toptorjäger der Nationalliga. Lustenaus Ryan Foster führt mit 29 Treffern vor dem Salzburger Brent Aubin mit 25 Toren. Letzterer hat allerdings sechs Spiele weniger bestritten. Unter anderem wegen seinen erfolgreichen Einsätzen im Conintental Cup. Der Kanadier gewann ja bekanntermaßen wie Michael Schutte und Jason Beckett mit dem EC Red Bull heuer diesen europäischen Klubbewerb.
Bisherige Saisonduelle:
24.10.2009 EHC Oberscheider Lustenau – EC Red Bull Salzburg 2:5 (1:1,1:4,0:0)
14.11.2009 EC Red Bull Salzburg – EHC Oberscheider Lustenau 0:3 (0:1,0:0,0:2)
28.11.2009 EC Red Bull Salzburg – EHC Oberscheider Lustenau 2:5 (0:3,0:1,2:1)
22.12.2009 EHC Oberscheider Lustenau – EC Red Bull Salzburg 6:3 (3:1,0:1,3:1)
Samstag, 30.01.2010, 19.30 Uhr
HC TWK Innsbruck “die Haie” EK Zell/See
SR: Michael GRABER, Robert JOCHUM, Markus STÖCKL
Nach drei heimspielfreien Wochen darf der HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck diesen Samstag endlich wieder vor den eigenen Fans auftreten. Zu Gast in der TWK Arena sind die Eisbären aus Zell, gegen die der HCI in der laufenden Saison bereits drei Kantersiege feiern konnte. Diesmal müssen die Haie durch einen Virus geschwächt antreten.
Noch bevor Jarno Mensonen mit der Aufzählung der langen Krankheitsliste begann, stellte er klar: “Das darf keine Ausrede sein. Wir wollen jedes Spiel gewinnen und immer unsere beste Leistung abrufen, so auch gegen Zell.” Sicher fehlen werden der gesperrte Philipp Kink, Herbert Hohenberger, Torhüter Manuel Schönhill und Kapitän Patrick Mössmer. Hinter Kent Salfi steht wie hinter zahlreichen anderen Spielern noch ein großes Fragezeichen.
Da auch die U20 am Samstagabend ein Eliteliga-Spiel bestreitet, kann HCI-Head Coach Jarno Mensonen nur sehr beschränkt auf jüngere Spieler zurückgreifen. “Ich weiß noch nicht, ob wir mit drei Linien spielen können”, so der Finne, der noch hofft, dass der eine oder andere den Virus bis zum Spiel besiegen kann. “Es wird ein schweres Spiel. Man kann es aber auch als Test in einer speziellen Situation sehen. Diesen wollen wir bestehen.”
Für die Zeller Eisbären geht es momentan darum, wieder Erfolge einzufahren. Bei den letzten beiden Niederlagen in Bregenzerwald und Salzburg rief die Mannschaft nicht ihre Topleistung ab. Vielleicht haben ein paar Spieler gedacht, dass wir schon fix im Play-off sind. Dafür haben wir die Rechnung präsentiert bekommen, weist Stefan Wiedmaier auf die Auswirkungen der Niederlagen auf die Tabellensituation hin. Denn der Vorsprung auf Bregenzerwald ist auf vier Punkte geschrumpft.
Die Zeller wollen aber aus eigener Kraft wieder auf die Erfolgsspur zurückzukommen. Aktuell schauen wir weder auf die Tabelle noch auf die kommenden Gegner. Wir müssen wieder unser Spiel über 60 Minuten durchziehen und die Fehler minimieren, so Wiedmaier, der hofft, dass dann auch wieder die Erfolge eintreten werden.
In die gleiche Kerbe schlägt auch Coach Peter Dilsky. Zuletzt haben wir wieder die alten Fehler gemacht. Vor allem Kleinigkeiten, die einfach notwendig sind um zu gewinnen, haben wir nicht gemacht. Ab jetzt müssen wir wieder anders auftreten und als Team wieder zusammenrücken.
Ähnlich wie der HCI hat auch Zell/See einige kranke Spieler, die fraglich sind. Fix fehlen wird der verletzte Stefan Uhl.
Bisherige Saisonduelle:
17.10.2009 HC TWK Innsbruck “Die Haie” – EK Zeller Eisbären 10:0 (3:0,4:0,3:0)
03.11.2009 EK Zeller Eisbären – HC TWK Innsbruck “Die Haie” 3:2 (0:0,0:1,3:1)
12.12.2009 HC TWK Innsbruck “Die Haie” – EK Zeller Eisbären 10:1 (3:0,4:0,3:1)
05.01.2010 EK Zeller Eisbären – HC TWK Innsbruck “Die Haie” 2:9 (1:3,1:4,0:2)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.