AA

Stolzes Jubiläum: 100 Jahre Wien Kanal

Der Wien Kanal wird hundert Jahre alt.
Der Wien Kanal wird hundert Jahre alt. ©PID/VOTAVA
Der Wien Kanal feiert am 18. Jänner 2024 ein stolzes Jubiläum: Der städtische Kanalbetrieb wird 100 Jahre alt.

Am 18. Jänner 2024 feiert Wien Kanal ein stolzes Jubiläum: Der städtische Kanalbetrieb wird 100 Jahre alt. Seit ihrer Kommunalisierung im Jahr 1923 hat sich die Unternehmung der Stadt Wien zu einer wichtigen Säule der öffentlichen Daseinsvorsorge entwickelt.

Jürgen Czernohorszky über den Wien Kanal

"Wien Kanal trägt wesentlich zur Gesundheit und Sicherheit der Wienerinnen und Wiener bei. Zumeist unbemerkt von der Öffentlichkeit sorgen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dafür, dass Tag für Tag eine halbe Milliarde Liter Abwasser von 2 Millionen Menschen und 170.000 Gebäuden sicher und umweltgerecht zur Kläranlage transportiert wird, bei Starkregen um ein Vielfaches mehr. Die Stadt Wien investiert daher massiv in den Ausbau und die Instandhaltung der Infrastruktur, um die Wienerinnen und Wiener bestmöglich vor Überflutungen und unsere Gewässer vor Verunreinigung zu schützen. Mit dem diesjährigen Jubiläum möchte ich dazu beitragen, die großartigen Leistungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor den Vorhang zu holen", sagt Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky.

Seit 1924 Kanalräumung in öffentlicher Hand

Die Weichen für den städtischen Kanalbetrieb wurden von Juli 1923 bis Jänner 1924 gestellt. Zuvor war die Kanalräumung von mehreren privaten Konzessionsnehmern besorgt worden. Am 1. Juli 1923 hat der Gemeinderat beschlossen, die Kanalarbeiter*innen in den Dienst der Stadt Wien überzuführen. Der erste Kollektivvertrag folgte mit Beschluss des Gemeinderats vom 5. Oktober 1923 und am 18. Jänner 1924 wurde mit dem Beschluss, die damals 408 Beschäftigten in die heutige Krankenfürsorgeanstalt der Stadt Wien aufzunehmen, die Kommunalisierung der Kanal- und Senkgrubenräumung in Wien abgeschlossen.

Wien Kanal feiert Jubiläum

Für die Stadt Wien war die Eingliederung der Beschäftigten in den Magistrat der Beginn der Daseinsvorsorge im Abwasserbereich, also jener öffentlichen Dienstleistung, die für das tägliche Leben besonders wichtig ist und wesentlich zur hohen Lebensqualität in Wien beiträgt.

99,8 Prozent aller Haushalte sind heute an die Wiener Kanalisation angeschlossen. Und es wächst jährlich um rund zehn Kilometer. Auf 1.700 Baustellen wurde im vergangenen Jahr das öffentliche Kanalnetz instandgehalten und repariert und das meistens völlig unbemerkt von der Oberwelt.

(Red)

  • VOL.AT
  • Wien Aktuell
  • Stolzes Jubiläum: 100 Jahre Wien Kanal