Stolzer 30-jähriger Frastner mit tollen Visionen: Martin Hosp

Serie: “Menschen aus der Heimat”, Erscheinungstermin: 1. September 2011, VN-Heimat
Im Portrait: MARTIN HOSP
Frastanz. Vor wenigen Tagen feierte er seinen 30. Geburtstag. Ursprünglich wollte er Linienpilot bei Swiss werden. Der innovative Konditor- und Bäckermeister Martin Hosp übernahm vor zwei Jahren den Familienbetrieb in der bereits dritten Generation und hat eine neue Filiale mit Feinbäckerei und Café eröffnet.
VN-Heimat: 1938 begann Ihr Großvater als Bäcker in der Brandgasse. Was hat Sie dazu veranlasst, in die Fußstapfen Ihres Vaters zu treten?
Martin Hosp: Zum einen arbeite ich gerne mit Leuten, Lebensmitteln und Zahlen, zum anderen gefällt es mir, Verantwortung und Selbstständigkeit zu tragen. Alles begann, als ich im Haus die Lehre zum Bäckermeister gemacht hatte. Anschließend war ich als Konditor bei einer renommierten Feldkircher Konditorei tätig und habe darauf alternative Backtechniken in der benachbarten Schweiz erlernt. Nach dieser Zeit entschloss ich mich dazu, für einige Zeit in die USA zu gehen. In einem Luxushotel der “World Leading Hotels” war ich im Skiort Vail in Colorado als “Chef-Patissier” tätig. Die Amerikaner waren begeistert, als ich dort österreichische
Backtechniken und neue Brotsorten – mit ihnen unbekanntem Sauerteig – einbrachte. Im Luxushotel verkehrten viele V.I.P’s, darunter auch der meistgesuchte Verbrecher der USA, der direkt aus Mexico Stadt eingeflogen wurde. Zu sehen wie diese Leute residieren, war sehr beeindruckend für mich.
VN-Heimat: Was machten Sie, als Sie wieder zurück im Ländle waren?
Martin Hosp: Der Aufenthalt in Amerika hat in mir eine gewisse Reiselust hervorgerufen. Ich wollte mehr von der Welt sehen. Darüber hinaus begeistre ich mich sehr für Aeronautik und Technik. Deshalb machte ich bei Swiss Aviation die Aufnahmeprüfung zum Linienpiloten, welche ich sogleich bestanden hatte. Jetzt ging es nur mehr darum, die stolzen Ausbildungskosten von 120.000 Schweizer Franken einzubezahlen. Die Vorstellung, mein Leben hier aufzugeben, und nach Winterthur zu ziehen. Da ich doch eher ein Familienmensch bin, ließ mich dann doch inne halten, weil dies sehr wahrscheinlich schwer vereinbar gewesen wäre. Daher entschied ich mich dann doch, hier zu bleiben und das Geschäft meines Vaters zu übernehmen. Kurze Zeit später wurde ich erneut von der Swiss aufgrund eines absehbaren Pilotenmangels kontaktiert.
VN-Heimat: Wie kamen Sie auf die Idee, an der Feldkircher Straße eine Kombination aus Feinbäckerei und Cafe zu eröffnen?
Martin Hosp: Jedes Mal, als ich von Feldkirch nach Frastanz fuhr, dachte ich mir: “Der Platz ist sehr gut um ein Geschäft zu eröffnen!” Wir wollten es der Bevölkerung geschmackhaft machen, vor bzw.nach der Arbeit bei uns einzukehren und den Arbeitstag in gemütlicher Atmosphäre ausklingen zu lassen. Wir haben
sieben Tage die Woche und an Feiertagen geöffnet. Bei Schönwetter kann unsere reichhaltige kulinarische Palette auf der Terrasse probiert werden.
VN-Heimat: Auf welche besonderen Anlässe deiner Karriere können Sie heute stolz zurück blicken?
Martin Hosp: Da wären mal die diversen Auszeichungen bei den internationalen Brotwettbewerben, bei denen ich teil genommen hatte (1. Preis Keiblingsbrot, 2. Preis Frankenlaib sowie Krapfen, Anm.). Des weiteren bin ich ein stolzer Frastanzer und somit auch ein stolzes WIGE-Mitglied. Ich denke, dass ich auch auf die über 480 verschiedenen Brots- und Backprodukte in unserem Sortiment stolz sein kann, denn ständig kommen neue dazu, wie etwa “Curry- oder Trüffelbrot”. Zudem dass ich ein Traditionsbetrieb in 3 Generation weiterführen darf und dazu auch noch mein Liebe zum “Handwerk” ausleben kann. Nebenbei auch, dass über 20 Angestellte auf die ich sehr stolz bin bei mir einen Arbeitsplatz gefunden haben
FACTBOX:
Martin Hosp, Geschäftsführer
Konditor- und Bäckermeister in Frastanz
Geburtsdatum: 19. August 1981
Hobbys: klettern, wandern, tauchen
Lieblingsessen: Barbecue
Kontakt: info@broetle.com
Besonderheit: Das “Hosp-Hausservice” kann unter Tel. 05522/51794 rund um die Uhr bestellt werden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.