Stimmen-Zuwachs für FPÖ von ÖVP und Nichtwählern bei Salzburg-Wahl

12.000 Stimmen holten die Freiheitlichen zudem von den Nichtwählerinnen und -wählern. Verloren hat die FPÖ hingegen 7.000 Stimmen an Nichtwähler, sowie je 3.000 an ÖVP, SPÖ und KPÖ. Das zeigt eine SORA-Wählerstromanalyse im Auftrag des ORF. Die Analyse beleuchtet die Wählerwanderungen ausgehend von der Landtagswahl 2018.
Die FPÖ holte bei der Salzburg-Wahl Stimme von ÖVP und Nichtwählern
Die ÖVP hat ihrerseits am meisten an die FPÖ verloren, bekam aber 7.000 Nichtwählerstimmen und 4.000 von den NEOS dazu. 67 Prozent der Stimmen von 2018 wurden gehalten. So konnte die Landeshauptmannpartei den ersten Platz behaupten.
KPÖ Plus schnitt überraschend stark ab
Überraschend stark abgeschnitten hat die KPÖ Plus. Sie konnte dabei Menschen aus allen Lagern überzeugen. 8.000 Stimmen kamen von SPÖ und Grünen, 5.000 von der Nichtwahl. Jeweils 3.000 gewannen die Dunkelroten von ÖVP, FPÖ und NEOS.
Herbe Verluste bei der Salzburger Landtagswahl für SPÖ und NEOS
Die SPÖ musste die größten Verluste in Richtung KPÖ bedauern. Gewonnen wurden hingegen 7.000 Stimmen von Nichtwählern und 3.000 von der FPÖ. Die NEOS verloren Zahlreiche Wählerstimmen und flogen aus dem Landtag. Nutznießer waren vor allem die ÖVP (4.000), sowie KPÖ und Grüne (je 3.000).
Auch die Grünen gaben viele Stimmen an die KPÖ ab. Zulegen konnte man von Seiten der NEOS (3.000) und Nichtwählern (4.000 Stimmen).
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.