Österreichische Spitzenmediziner bieten Rat und Hilfe via Gratis-Telefon-Hotline

Ziel ist es, Betroffenen und Interessierten Information, Rat und Hilfe aus erster Hand zu bieten.
In Österreich wird jedes Jahr bei rund 400 Menschen Knochenmarkskrebs (Multiples Myelom) und bei etwa 1100 eine Lymphom-Erkrankung neu diagnostiziert. Diese Erkrankungen zählen zu den eher seltenen Krebsarten, daher ist auch das Wissen darüber in der Bevölkerung und Ärzteschaft vielfach nicht ausreichend verbreitet. Wichtig ist aber, dass diese Erkrankungen rechtzeitig erkannt werden, dann sind sie aufgrund der medizinischen Entwicklungen und Fortschritte der letzten Jahre gut behandelbar wenn auch noch nicht heilbar.
Neun Top-Mediziner stehen am Telefon zur Verfügung
Aufklärung und Information über diese Erkrankungen sind deshalb besonders wichtig. Die Selbsthilfegruppe Myelom- und Lymphomhilfe Österreich bietet daher am Welt-Lymphomtag, dem 15. September 2009, Betroffenen und Interessierten Gelegenheit, sich über eine gebührenfreie Telefon-Hotline 0800-204 512 über die verschiedenen Erkrankungen und aktuelle Therapiemöglichkeiten zu informieren.
Neun Top-ExpertInnen SpitzenmedizinerInnen aus großen onkologischen Zentren Österreichs haben ihre Teilnahme zugesagt und werden Fragen beantworten und Betroffenen mit Rat und Hilfe zur Seite zu stehen.
Unter der kostenlosen Nummer 0800-204 512 werden am Dienstag, 15. September 2009 zwischen 10:00 und 16:00 Uhr die Anrufe entgegengenommen. Die Ratsuchenden erhalten innerhalb kürzester Zeit einen Rückruf durch die Experten.
Weitere Infos unter www.myelom.at beziehungsweise www.lymphomhilfe.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.