Was ihn diesmal überrascht: “Die Zahl der Erkrankungen ist heuer besonders schnell angestiegen.” Der Höhepunkt der Grippewelle werde in etwa zwei bis drei Wochen erreicht sein.
Besonders gefährdet sind laut Kunze ältere und gesundheitlich angeschlagene Menschen, aber auch Kinder. Doch den “fitten 18- Jährigen” könne es ebenfalls treffen. Eine effektive Vorsorgemöglichkeit ist die Influenza-Impfung, die die Österreicher allerdings nur zu einem sehr geringen Anteil in Anspruch nehmen. “Man kann sich bei dieser Situation international nur genieren”, sagte Kunze. Eine Anfang 2007 durchgeführte Umfrage zeigte, dass in den vergangenen Grippe-Saison nur 18 Prozent der Österreicher gegen Influenza geschützt waren.
Für die Impfung ist es laut Kunze aber noch nicht zu spät. Wenn die Grippe allerdings schon durch hohes Fieber, starke Glieder- und Kopfschmerzen spürbar wird, empfiehlt der Sozialmediziner schnell ein wirksames Medikament einzunehmen. Auch einfache Hygienemaßnahmen wie häufiges Händewaschen oder das Vermeiden von Händeschütteln können vorbeugend wirken. An öffentlichen Orten, zum Beispiel der U-Bahn, sei auch ein Mundschutz hilfreich. Kunze: “Das ist bei uns zwar noch nicht üblich, ist aber sehr wirksam.”
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.