Nach dem 8:0-Auftaktsieg gegen Südkorea traf die ÖEHV-Auswahl gegen Großbritannien ein Drittel lang auf härtere Gegenwehr, siegte aber letztlich mit 10:5 (4:3,3:0,3:2). Thomas Vanek musste lange auf seinen ersten WM-Treffer warten, erst das 15. Tor der Österreicher ging auf sein Konto. Dank zweier weiterer Powerplay-Treffer verbuchte der NHL-Star schließlich aber einen Hattrick, Oliver Setzinger traf im Doppelpack. Österreich geht als Tabellenführer in den ersten Ruhetag, ehe am Mittwoch (20.30) die Niederlande warten.
20 Minuten lang allerdings wehrten sich die Briten erfolgreich. Der Auftakt gelang der Mannschaft von Teamchef Lars Bergström noch nach Wunsch, als Marco Pewal die Heimischen nach 2:55 Minuten in Führung brachte. Doch die Briten offenbarten einige defensive Schwächen. Österreich lag durch weitere Tore von Roland Kaspitz (9.), Gerd Gruber (14.) und Oliver Setzinger (17./PP) zwar stets in Führung, konnte sich aber im Startdrittel nie absetzen.
Chambers (8./PP), A.Tait (15./PP) nach Stellungsfehler und Watkins (18.) mit einem Schuss von der Blauen Linie hielten das Spiel offen. Beim dritten Treffer sah Torhüter Bernd Brückler, der den Vorzug gegenüber Jürgen Penker erhalten hatte, so wie auch beim vierten Gegentor nicht gut aus.
Mit zwei Gewaltschüssen zu Beginn des Mitteldrittels sorgten Thomas Koch (24.) und Gerhard Unterluggauer im Powerplay (26.) für die Vorentscheidung. Ab da lief das Werk wie am Schnürchen (16:1 Schüsse im zweiten Abschnitt), auch Vanek zeigte nun seine ganze Klasse. Zunächst hatte der Stürmer der Buffalo Sabres im Abschluss noch Pech, doch in der 34. Minute war es im Powerplay endlich so weit. Der 24-Jährige fälschte einen Schuss von Philippe Lakos zum viel umjubelten 7:3 ab.
Vanek, der vor der Partie als Eishockey-Spieler des Jahres geehrt wurde, kam nun so richtig in Spiellaune und spielte groß auf. In der 42. Minute traf er im Spiel 5-gegen-3, in der 50. Minute vollendete er seinen Hattrick. Setzinger stand dem nur wenig nach, der Schweiz-Legionär kam durch einen herrlichen Treffer (43.) ebenfalls auf sein drittes WM-Tor. (Forts.) sg/ef
Österreich – Großbritannien 10:5 (4:3,3:0,3:2)
TWK-Arena, 3.100. SR Oswald/Bouguin/Takula (GER/FRA/SWE)
Tore: Pewal (3.), Kaspitz (9.), Gruber (14.), Setzinger (17./PP, 43.), Koch (24.), Unterluggauer (26./PP), Vanek (34./PP, 42./PP, 50./PP) bzw. Chambers (8./PP), A. Tait (15./PP), Watkins (18.), Weaver (43./PP), D. Clarke (57./PP)
Strafminuten: 12 bzw. 20.
Kasachstan – Südkorea 5:1 (2:0,1:0,2:1)
TWK-Arena, 1.270, SR Dremelj/Deweerdt/Rakovic (SLO/BEL/SLO)
Tore: Lakisa (3./PP), Gawrilin (16., 45.), Fadejew (40.), Worontsow (46.) bzw. K.S. Kim (53.)
Strafminuten: 12 bzw. 18.
Polen – Niederlande 6:4 (2:2,1:1,3:1)
TWK-Arena, 1.090, SR Soestumoen/Erd/Zatta (NOR/AUT/ITA)
Tore: Laskiewicz (4./PP, 25./SH), Kolusz (12.), Labryga (41.), Urbanowicz (43.) Borzecki (52./PP) bzw. de Jong (11.), Korthuis (20./PP), Stienstra (28./Penalty), Smulders (60./Penalty)
Strafminuten: 10 bzw. 18 plus 10 Disziplinar Mason.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.