Sterben zu Hause soll durch Pilotprojekt ermöglicht werden

Die Proponenten von “HPC Mobil – Hospizkultur und Palliative Care in der Hauskrankenpflege” zogen am Mittwoch bei einer Pressekonferenz eine erste Bilanz ihres Pilotprojekts, das ein Sterben zu Hause ermöglichen möchte. “HPC Mobil” wird vom Arbeiter Samariter Bund Wien, der Caritas Wien, der Caritas Socialis (CS) sowie der Volkshilfe Wien getragen. In den vergangenen drei Jahren wurden rund 1.800 Mitarbeiter in mehrtägigen Workshops intensiv geschult. “Alle sind begeistert zurückgekommen”, freute sich CS-Geschäftsführer Robert Oberndorfer.
Laut Otto Knapp, Geschäftsführer der Volkshilfe Wien, können die Hauskrankenpfleger nun erkennen, wann die letzte Lebensphase beginnt und damit richtig reagieren. Ebenso wurden sie u.a. geschult, zum richtigen Zeitpunkt ein Palliativteam einzuschalten, damit den Sterbenden unnötige Schmerzen erspart werden können.
“Wünschen Finanzierung der Arbeit”
“Wir wünschen uns, dass die Arbeit, die wir leisten, auch finanziert wird”, forderte Knapp ebenso wie seine Kollegen der anderen Hilfsorganisationen eine entsprechende Abgeltung durch den Gesetzgeber. Nicht zuletzt wäre es günstiger für das Sozialsystem, wenn die Menschen nicht ungewollt im Spital sterben müssen, betonte Oliver Löhlein, Geschäftsführer des Arbeiter Samariter Bunds Wien.
Zahlen, wie viele Betreute durch das Pilotprojekt zu Hause sterben konnten, gibt es nicht. Doch Waltraud Klasnic, Präsidentin des Dachverbands Hospiz Österreich, wünscht sich eine Ausweitung von Wien auf ganz Österreich. “Die Vorbereitungen laufen.”
APA/red
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.