Das lebensbegleitende Lernen ist zur Selbstverständlichkeit geworden, so der Vorsitzende Türtscher. In Vorarlberg gibt es eine funktionierende Erwachsenenbildungstruktur, die aber ständig neue Herausforderungen zu bewältigen hat.
Ein Vorarlberger Spezifikum ist der mit 83 % besonders hohe Anteil ehrenamtlicher Mitarbeiter; weitere 13 % arbeiten nebenamtlich oder als Teilzeitbeschäftigte, während im Bereich der ARGE Vorarlberger Erwachsenenbildung nur 4 %, das sind 59 Personen, hauptamtlich tätig sind, erläutert Türtscher. Dadurch ist es möglich, interessanten Persönlichkeiten eine Tätigkeit in der Erwachsenenbildung zu eröffnen, die ihre beruflichen und persönlichen Kompetenzen in diese wichtige Tätigkeit einbringen können.
Bei der letzten Vollversammlung der ARGE Vorarlberger Erwachsenenbildung in der Stiftung Viktorsberg wurden zwei verdiente Mitglieder der Vorarlberger Erwachsenenbildung verabschiedet: Lisbeth Nussbaumer aus Dornbirn hat seit dem Beitritt von IFS/der Kreisel diese Bildungseinrichtung fünf Jahre lang in der Vorarlberger Erwachsenenbildung vertreten und geht dort in Pension; Vzbgm DI Kurt Hämmerle aus Altach war 14 Jahre lang der Vertreter der Vorarlberger Energieinstituts und ist dort nunmehr für andere Aufgaben zuständig. ARGE-Obmann Wolfgang dankte den beiden für ihr großes Engagement im Interesse der Vorarlberger Erwachsenenbildung und überreichte ihnen Erinnerungsurkunden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.