Staus zum Semesterferien-Start in Wien und NÖ

Zu Semesterferienbeginn in Wien und Niederösterreich wird es ab Freitagnachmittag auf den Wiener Ausfallstraßen wieder heiß hergehen, prognostizieren die ÖAMTC-Experten.
Semesterferienstart in Wien und Niederösterreich: Staupunkte
Stau-Hotspots in Wien werden wie immer die Südosttangente (A23), Weißgerber- und Erdberger Lände, Hadikgasse, der Innere und Äußere Währinger Gürtel sowie die Straßen rund um den Matzleinsdorfer Platz sein.
Verkehrsprobleme in Wien wegen Schnee und Semesterferien
Verkehrsprobleme werden neben Semesterferienstart auch durch Schneefälle in Wien und Niederösterreich erwartet. Spätestens am Samstag dürften Skifahrende dann in Westösterreich für Verzögerungen sorgen.
In Salzburg wird es laut ARBÖ wahrscheinlich auf der Westautoahn (A1) im Großraum Salzburg und vor der Grenze Walserberg ebenso stauen wie auf der Tauernautobahn (A10) abschnittweise zwischen Golling und dem Tauerntunnel. Auch vor dem Schönbergtunnel bei Schwarzach/Pongau auf der Pinzgauer Straße (B311) sind lange Verzögerungen sehr wahrscheinlich.
Skifahrer sorgen für Verzögerungen in Westösterreich
In Tirol wird Stress-Resistenz und Geduld nach Einschätzungen des ARBÖ auf der Arlbergschnellstraße (S16) ab Landeck, der Brennerautobahn (A13), der Fernpaßstrecke (B179) im gesamten Verlauf und speziell für dem Lermoosertunnel und Grenztunnel Vils/Füssen und der Inntalautobahn (A12 vor der Grenze Kufstein/Kiefersfelden sowie den Ausfahrten zu den Schitälern ebenso wie auf der Zillertalstraße (B169) gefragt sein.
"Autofahrer in Tirol sollten, wenn sie den möglichen Staus ausweichen wollen, daran denken, dass in den Bezirken Kufstein, Reutte und Schwarz auf einigen Strecken an Samstag von 7 bis 19 und Sonntagen von 8 bis 17 Uhr ein Fahrverbot für den Ausweichverkehr besteht", weiß ARBÖ-Verkehrsexperte Thomas Haider.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.