Startveranstaltung für Pilotprojekt 65plus

Götzis. (sie) Kriemhild Büchel-Kapeller und Manfred Hellrigl vom Büro für Zukunftsfragen moderierten den Info-Abend mit viel Professionalität. Nach der Begrüßung durch die Bürgermeister Werner Huber und Fritz Maierhofer, gab es kurze Referate zu den Ergebnissen der kürzlich durchgeführten repräsentativen Bevölkerungsbefragung, sowie zu den Themen Sozialkapital und Gesundheitsentstehung.
Beim sogenanntes „Worldcafé” teilten sich die Gäste in kleine Gruppen auf und sammelten ihre Ideen, Wünsche und Beiträge zum Projekt 65plus.
Projektleiter Martin Herburger freute sich sichtlich über den gelungenen Abend und die rege Beteiligung: „Die Startveranstaltung für das Projekt 65+ hat aufgezeigt, dass die Bevölkerung von Götzis und Koblach großes Interesse an der Mitgestaltung der eigenen Zukunft hat. Sie wünschen sich, dass durch Förderung der persönlichen Beziehungen die Übernahme von Eigenverantwortung unterstützt wird.”
Für Marika Moosbrugger, Achim Steinhauser und Daniel Lins von den Sozialdiensten Götzis, Verena Folie und Matthias Mathis von „ph-7″, sowie für Monika Amann von der Gemeinde Koblach war die Freude der TeilnehmerInnen am Projekt aktiv mitzuarbeiten spürbar.
„Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen, die Zusammenarbeit aller Beteiligten bei Betreuung und Pflege zu fördern, sowie das neue Haus Koblach als ein Haus für die Koblacherinnen und Koblacher zu organisieren sind Ziele, die, so Herburger, mit Unterstützung aller erreicht werden können.
Der nächste Termin steht auch bereits fest: Am Donnerstag, 10. April, von 18 bis 20 Uhr, in der Dorfmitte Koblach wird auf den Ergebnissen des Info-Abends aufgebaut und begonnen erste, konkrete inhaltliche Schritte zu setzten. Eingeladen sind alle, auch diejenige, die bei der Startveranstaltung nicht dabei sein konnten.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.