Startschuss für sechs neue Lehrlinge bei faigle

Hard. Mit Anfang September starteten sechs neue Lehrlinge ihre Ausbildung an den beiden faigle-Standorten in Hard. In den kommenden drei oder vier Jahren erwartet sie ein abwechslungsreiches Ausbildungsprogramm in einem Unternehmen, das großen Wert auf die Förderung junger Talente legt. Insgesamt bildet faigle aktuell 18 Lehrlinge in sechs Lehrberufen aus.
Mit vier Standorten in Europa und Asien dreht sich bei faigle alles um technischen Kunststoff und Kunststofflösungen – von der Be- und Verarbeitung bis zum Handel. Dabei legt das Unternehmen seit Jahren einen besonderen Fokus auf die Ausbildung der eigenen (Nachwuchs-)Fachkräfte. In diesem Sinne starteten am 1. September sechs neue Lehrlinge ihren Berufsweg bei faigle Kunststoffe und faigle Industrieplast – davon zwei als Zerspanungstechniker:innen, ein Werkzeugbauchtechniker, ein Kunststofftechnologe, ein Betriebslogistikkaufmann und eine Bürokauffrau. Aktuell bildet das Unternehmen insgesamt 18 Lehrlinge in sechs verschiedenen Lehrberufen aus.
Weiterentwicklung der Lehrausbildung
Um den jungen Talenten den bestmöglichen Karrierestart zu ermöglichen, hat das Unternehmen neue Prozesse und ein abwechslungsreiches Ausbildungsprogramm entwickelt. Dazu zählt neben einem professionellen Onboarding auch ein ausgeklügeltes Rotationsprinzip, das den Lehrlingen Einblicke in verschiedene Abteilungen und Berufsbilder ermöglicht. Im Rahmen der Weiterentwicklung der Lehrausbildung stellte faigle zudem das Ausbildungsteam strategisch und personell neu auf: So nimmt Martin Feldkircher seit August 2023 die Funktion des technischen Ausbildungsleiters bei faigle Kunststoffe ein und wurde dafür zur Gänze freigestellt.
Individuelle Betreuung und Digitalisierung
Neben der fachlichen Ausbildung legt faigle besonderen Wert auf die individuelle Betreuung und Weiterentwicklung. „Uns ist es wichtig, dass sich die Lehrlinge wohlfühlen und ihr Potenzial voll entfalten können. Dafür holen wir sie auf Augenhöhe ab und fördern ihre Eigeninitiative, zum Beispiel in dem wir sie dazu ermutigen Vorschläge einzubringen. Sind die Vorschläge gut, setzen wir sie wirklich im Arbeitsalltag um. Zudem haben wir einen Digitalisierungsschwerpunkt im Lehr-Kontext gesetzt“, erklärt Personalentwicklerin Nur Kübra Dilalan. Neben einer neuen Lehrlings-Webseite und -Kampagne investierte das Unternehmen in eine App für die Rotationsplanung und Bewertung. Im Sinne der Qualitätssicherung werden dabei sowohl die Fachabteilungen als auch die Lehrlinge bewertet. „Außerdem stehen bei uns coole Teamevents ebenso an der Tagesordnung wie spannende Workshops, in denen Wissen vermittelt wird, das nicht nur auf der Arbeit, sondern auch im Privaten nützlich ist“, ergänzt Nur Kübra Dilalan abschließend. Ein weiterer Beleg für die Kompetenz des Unternehmens im Ausbildungsbereich ist darüber hinaus die im letzten Jahr wiederholte Verleihung des Titels „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.