AA

Start zur Racketlon-Turnierserie in Lauterach

©Privat
Traditionell macht die BABOLAT Austrian Tour in allen neun Bundesländern Station; Den Auftakt macht Lauterach in Vorarlberg am 27. Februar. Die Weltranglistenerste Christine Seehofer wird dem Turnier die Ehre erweisen! Auch Ex-Weltmeister Christoph Krenn plant einen seiner raren Einzelstarts. Lokalmatador Emanuel Schöpf hat ebenso genannt.

Der U21-Staatsmeister und U21-Team-Europameister von 2015 gewann im Vorjahr auch die Gesamtwertung der BABOLAT Austrian Tour vor Stephan Schmutzer und Gerhard Curda und möchte dieses Kunststück 2016 wiederholen.

Zehn Termine
Wie im Vorjahr sind auch heuer zehn BABOLAT Austrian Tour-Termine fixiert: Neben Lauterach, Steyr (OÖ, 13. März), Graz (ST, 30. April), Kitzbühel (T, 14. Mai), Bergheim (S, 28. Mai), Wien (25. Juni), Podersdorf (B, 17. September), Wolfsberg (K, 8. Oktober), 9. Wimpassing (NÖ, 23. Oktober) und die Racketlon-Staatsmeisterschaften, die am 1. und 2. Oktober in Wien zur Austragung kommen.

Neu: Racketlon Talentetour
Die BABOLAT Austrian Tour wartet heuer mit Neuerungen auf: Die Racketlon Federation Austria führt in Kooperation mit der Sportunion Österreich und dem Österreichischen Tischtennisverband die vom Bundes-Sportförderungsfonds unterstützte Racketlon Talentetour durch. Ziel ist, Kinder und Jugendliche für Racketlon zu begeistern. Im Vorfeld der Turniere der BABOLAT Austrian Tour finden Sichtungstrainings statt. Die Kinder sollen dann beim Turnier mitspielen und können danach das ganze Jahr kostenlos Racketlon-Trainings auf den Anlagen besuchen.
Die aktuelle Nummer 1 der Damen-Welt wird am Start sein

Der Internationale Racketlon-Verband hat die jüngste Nummer eins aller Zeiten: die 19-jährige Christine Seehofer.
Die Weltrangliste des Internationalen Racketlon-Verbands FIR erscheint monatlich. Die besten zehn Turniere der drei höchsten Turnierkategorien und die besten zwei Challenger-Turniere im Zeitraum von 24 Monaten werden zur Bestimmung der Weltranglisten herangezogen. Vizeweltmeisterin 2014 Bettina Bugl ist als Nummer sechs ebenso unter den Top-Ten gereiht. Bei den Herren ist Michi Dickert als Nummer sechs der Welt der beste heimische Aktive im Ranking, gefolgt von Lukas Windischberger auf Rang zwölf.

Seehofer folgt Peckl und Krenn
Dass sie jetzt die Gejagte ist, macht für die 19-Jährige keinen Unterschied. „Ich arbeite weiter hart an mir, will mich weiter verbessern und mein Ranking bestätigen. Wie sagt man, die Nummer eins zu werden ist leichter als die Nummer eins zu bleiben.“ Vor Seehofer hatten zwei weitere Österreicher die Weltranglisten angeführt: Christoph Krenn war 38 Monate an der Spitze der FIR-Weltrangliste, Kerstin Peckl 15 Monate.
Steckbrief Christine Seehofer
Geburtstag: 20.5.1995
Geburtsort: Mistelbach
Wohnort: Prottes
Beruf: Angestellte
Größe: 176cm
Gewicht: 68kg
Staatsmeisterin: Damen 2014, 2013, 2012; Damen-Doppel mit Schwester Elisabeth 2014, 2013, 2012; Mixed-Doppel mit Michi Dickert 2014, 2013; U21 Damen 2014, 2013, 2012, 2011)
Weltmeisterin: Damen Doppel mit Zuzana Kubanova: 2014, 2013; U21 Damen: 2014, 2013, 2012; U21 Damen-Doppel mit Schwester Elisabeth: 2014, 2013, 2012; U21 Mixed-Doppel: 2014, 2013, 2011; U16 Damen: 2011; Team: 2012, U21 Team: 2014, 2013, 2011

  • VOL.AT
  • Vorarlberg Sport
  • Lauterach
  • Start zur Racketlon-Turnierserie in Lauterach