Start in die 5. Jahreszeit in Hohenems

Der Landesnarrentag begann bereits um 8.30 Uhr, als die ersten Vertreter der Vorarlberger Fasnatzünfte und -gilden (VVF) im Tennis.Event.Center eintrafen, um den Freundschaftsorden der veranstaltenden Embser Schlossnarren in Empfang zu nehmen. Nach dem musikalischen Weckruf um 9.30 Uhr folgte ein buntes Showprogramm mit Auftritten verschiedener Fasnat-Musikformationen und Garden aus dem ganzen Land.
Karl-Heinz Sutter, der Präsident der mit 16 Unterzünften und rund 1.150 Mitgliedern zweitgrößten Fasnatzunft Österreichs, begrüßte dann die zahlreichen Maskierten aus den Vorarlberger Faschingszünften und -gilden. Weil Bürgermeister Dieter Egger seinen 50. Geburtstag auf einem Kurzurlaub feierte, überbrachte Stadtrat Johannes Drexel die Grüße der Stadt. Landeshauptmann Markus Wallner dankte ebenso wie sein Vorredner den Schlossnarren für die mustergültige Organisation des Landesnarrentages, an der rund ein Jahr gearbeitet wurde.
Nicht wie geplant um 11.11 Uhr sondern etwas verspätet eröffnete dann Michél Stocklasa als VVF-Präsident und somit oberster Narr des Landes die Fasnatsaison 2019. Er erinnerte auch an Höhepunkte aus der Geschichte der Embser Schlossnarren und wertete die Fasnat als „faszinierendes Brauchtum weit über die Landesgrenzen hinaus“.
Den eigentlichen Höhepunkt des Landesnarrentage bildete aber der große Umzug, der bei Kälte und strömendem Regen über die Bühne ging. Die über 100 Gruppen, rund 3.000 Maskierten und 39 prachtvoll geschmückten Wagen wurden vom Schlossnarren-Ritterpaar Markus I. und Ihrer Lieblichkeit Manuela angeführt, an der Spitze des närrischen Spektakels sorgten die Guggamusik Emser Palast-Tätscher und der Fanfarenzug Herrenried-Buch als erste der 20 Schalmeien- und Fanfarenzügen sowie Guggamusiken für Stimmung. Schließlich sorgten 18 Kinder-, Teenie- und Mädchengarden für den optischen Aufputz des großen Fasnatumzuges.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.