Start der Abbrucharbeiten am ehemaligen Wolff-Areal

Hard. Mit den Abbrucharbeiten beginnt die Umsetzung des Masterplans für das rund 24.000 Quadratmeter große Areal am ehemaligen Standort der Wäschefirma Wolff in Hard. i+R Schertler-Alge realisiert hier in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Hard, der SeneCura und der Alpenländischen Heimstätte das Projekt „In der Wirke“.
Am Montag gaben der Harder Bürgermeister Harald Köhlmeier, Günter Schertler von i+R Schertler-Alge, Remo Schneider von SeneCura und Wilhelm Muzyczyn vom gemeinnützigen Bauträger Alpenländische Heimstätte den Startschuss für die Umsetzung des Projekts „In der Wirke”. Mit dem teilweisen Abbruch der bestehenden Gebäude am ehemaligen Wolff-Areal beginnen die Arbeiten am rund 24.000 Quadratmeter großen Areal. Der Masterplan für die Nachnutzung sieht auch die Revitalisierung der Sheddachhalle und der Spannrahmenhalle vor.
Lebendiger Ortsteil durch gemischte Nutzung
In einer Bauzeit von zirka fünf Jahren soll hier – in unmittelbarer Nähe des Harder Ortszentrums – ein lebendiger Ortsteil mit Eigentums- und Mietwohnungen, einem Pflegeheim, betreutes und betreubares Wohnen für ältere Menschen, einer Kleinkindbetreuung, Büro- und Geschäftsflächen, Gastronomiebetrieben und dem Gemeindesaal entstehen.
Der Spatenstich für die erste Bauetappe ist für Februar geplant. Im ersten Schritt entstehen die Eigentumswohnungen des privaten Bauträgers Schertler-Alge sowie die Mietwohnungen für den gemeinnützigen Bauträger Alpenländische Heimstätte.
Information: www.in-der-wirke.at , www.schertler-alge.at
Factbox
Projekt „In der Wirke”
Generalunternehmer: i+R Schertler-Alge GmbH, Lauterach
Architektur: Früh Architekturbüro ZT GmbH, Hard
Konzept: gemischte Nutzung mit Eigentums- und Mietwohnungen, Büro- und Geschäftsflächen, Haus der Generationen, Gastronomie, Gemeindesaal
Baubeginn: 2012
Erste Bauetappe: Wohnbau für i+R Schertler-Alge und Alpenländische Heimstätte
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.