Starkregen im Anmarsch: So schützen Sie Garten und Balkonpflanzen

Sintflutartige Regenfälle bedrohen derzeit vielerorts in Österreich Gärten, Balkone und Terrassen. Wo Böden bereits gesättigt oder versiegelt sind, kann das Wasser nicht mehr abfließen – Überschwemmungen und Wurzelschäden sind die Folge. Mit gezielter Vorsorge lassen sich jedoch viele negative Folgen verhindern.
Der richtige Schutz vor, während und nach dem Regen
Ob Drainage, Bodenpflege oder Dachrinnenreinigung – wer seinen Garten jetzt vorbereitet, schützt Pflanzen effektiv vor Staunässe und Erosionsschäden. Besonders wichtig ist ein intakter, durchlässiger Boden und eine vielfältige Bepflanzung mit tiefwurzelnden Arten.
Wichtige Tipps im Überblick
Vor dem Regen:
- Bodenpflege: Humusreicher, durchlässiger Boden verhindert Überschwemmung
- Vielfalt statt Rasen: Tief wurzelnde Pflanzen binden Wasser besser
- Versiegelung vermeiden: Kies, Rasengittersteine und Fugen helfen beim Abfluss
- Rinnen reinigen: Verstopfungen beseitigen, Gitter nachrüsten
- Staunässe vermeiden: Drainageschichten in Beeten und Töpfen
- Regenwasser nutzen: Tonnen aufstellen, Wasser speichern
Nach dem Regen:
- Wasser entfernen: Pfützen abschöpfen, Untersetzer leeren
- Schäden kontrollieren: Äste prüfen, beschädigte Pflanzenteile entfernen
- Boden lockern: Erst betreten, wenn tragfähig – dann vorsichtig lüften
- Nährstoffe auffüllen: Kompost oder Pflanzenjauche gegen ausgelaugten Boden
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.