Starke Schieß- und Laufleistung
Ohne die daraus resultierende Strafminute beim ersten Stehend-Schießen wäre sogar sein vierter Weltcup-Sieg im Einzel möglich gewesen. Den Tagessieg sicherte sich Raphael Poiree. Sumann bot aber nicht nur am Schießstand, sondern auch läuferisch eine starke Leistung. Sein Rückstand auf Poiree betrug schließlich 51,9 Sekunden. “Dabei war Sumi nach der WM eine Woche krank”, merkte Cheftrainer Alfred Eder an. “Das war jetzt wichtig für den Gesamt-Weltcup”, so der Coach. In den noch ausständigen acht Saison-Rennen will es Sumann noch unter die Gesamt-Top-Ten schaffen, als Elfter fehlen ihm nur noch neun Punkte auf den zehnten Platz.
17,9 Sekunden hinter Poiree sorgte Simon Fourcade für einen französischen Doppelsieg, der Deutsche Alexander Wolf schnappte Sumann um 14,3 Sekunden einen Podestplatz weg.
Aus österreichischer Sicht überzeugte auch Simon Eder als 23. Fritz Pinter wurde 37. Ludwig Gredler blieb als 55. hinter den Erwartungen, Daniel Mesotitsch war wegen Krankheit nicht dabei.
Im Weltcup übernahm der Deutsche Michael Greis die Führung, er hat nun 30 Punkte Vorsprung auf den bei der Nordischen WM in Sapporo weilenden Superstar Ole Einar Björndalen.