AA

Starke Clunia-Delegation in Horn

Feldkirch. Mit einer starken Delegation war die katholische Feldkircher Mittelschulverbindung Clunia beim 105. Stiftungsfest der Freundschaftsverbindung Waldmark in Horn im nieder-österreichischen Waldviertel vertreten.

“Die Aufnahme war herzlich, die gewonnenen Eindrücke besonders für die jungen Mitglieder außerordentlich vielfältig“, berichten der Aktiven-Consenior Daniel Henns und Clunia-Führungsberater Gerold Konzett vom Besuch in Horn von 15.-17. Mai 2009.

Zwischen der katholischen Mittelschulverbindung Waldmark-Horn und der Clunia-Feldkirch bestehen schon seit längerer Zeit freundschaftliche Bande – 2001 wurde dann in förmliches Abkommen geschlossen. „Solche Freundschaftsabkommen festigen nicht nur persönliche Beziehungen, sonder erweitern den Horizont der jungen Studierenden, denen damit die Möglichkeit geboten wird, das katholische Farbstudententum in ganz Österreich besser kennenzulernen“, erklärt dazu Dr. Rudolf Öller, der Landesphilistersenior des VMCV, der ebenfalls in Horn mit dabei war. (Weitere Freundschaftsverbindungen der Clunia sind die Bernardia Stams in Tirol, die Thuiskonia Wien und die Sonnenberg Bludenz.)

Der äußere Anlass der Exkursion war das 105. Stiftungsfest der Waldmark Horn, das mit großem Aufwand und Gästen aus ganz Österreich gefeiert wurde. Im Rahmen dieses Festes erhielt Arno Meusburger aus Feldkirch das 50-Semester-Band der Waldmark. Die Fahrt wurde auch kulturell genützt – das Stift Altenburg und das Renaissanceschloss Rosenburg waren nur ein Teil des Besuchsprogrammes. Beim Höhepunkt, dem Festkom-mers – die Festrede hielt Oberstleutnant Erwin Richter – traf Gerold Konzett seinen Jugendfreund, Altnationalrat Dr. Josef Höchtl, mit dem er in den 60er Jahren bei Waldmark aktiv war. Die Grußworte der Vorarlberger überbrachte Consenior Daniel Henss aus Feldkirch.

  • VOL.AT
  • MeineGemeinde UGC
  • Starke Clunia-Delegation in Horn