Städtekooperation zwischen Bregenz und Lindau trägt Früchte

Während die Abteilungen der beiden Stadtverwaltungen seit Monaten an gemeinsamen Projekten arbeiten, diente dieser Termin vor allem dazu, alle Beteiligten auf den aktuellen Stand der Kooperation zu bringen.
So wurden Bürgermeister Michael Ritsch und Oberbürgermeisterin Claudia Alfons unter anderem über den Planungsstand eines länderübergreifenden Mobilitätskonzepts für den öffentlichen Verkehr informiert. Die Verknüpfung der beiden Städte im Bereich Kultur wurde ebenfalls thematisiert und gemeinsame Projekte angesprochen. Zuletzt fand auf Basis der Kooperation der Open Studio Day in beiden Städten statt. Im Bereich des Kongresstourismus arbeiten die Städte an länderübergreifenden Tagungen, welche bereits im Herbst stattfinden sollen. Um die Wirtschaftsstandorte besser zu verknüpfen, sind außerdem Unternehmerfrühstücke für die Geschäftstreibenden beider Städte in Planung.
Eine Auswahl der zahlreichen Kooperationsprojekte wird am 21. September im Bregenzer Festspielhaus den politischen Gremien präsentiert. Dann wird nach der historischen gemeinsamen Sitzung im Oktober 2022 die zweite Zusammenkunft der Bregenzer Stadtvertretung mit dem Lindauer Stadtrat stattfinden.
Im Anschluss an den informativen Austausch im Stadtratszimmer des alten Rathauses nutzten die Lindauer Gastgeber:innen die Gelegenheit, um über die bewegte Geschichte des Hauses zu informieren. Während eines kurzen Spaziergangs wurde der Delegation aus Bregenz die Stadthistorie nähergebracht. Den Abschluss bildete eine Führung durch das barocke Bürgerhaus „Zum Cavazzen“ am Lindauer Markplatz, welches derzeit umfangreich renoviert und zukünftig als Ort der Begegnung und Museum der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.
„Die Kooperation mit Lindau trägt bereits Früchte und die Verwaltungsapparate stehen im ständigen Austausch. Wir lernen voneinander und nützen Synergien, was am Ende der Bevölkerung beider Städte zugutekommt. Es freut mich sehr, dass wir mit der Stadt Lindau eine Partnerin haben, die ebenso gewillt ist, Themen mutig und mit dem nötigen Weitblick anzugehen“, sagt Bürgermeister Michael Ritsch.
Oberbürgermeisterin Claudia Alfons ergänzt: „Es ist eine einzigartige Konstellation, dass zwei Städte über die Grenzen hinaus auf so vielen Ebenen zusammenarbeiten. Die bereits umgesetzten Projekte zeigen, dass wir auf einem guten Weg sind. Wir sind aber auch der Überzeugung, dass noch sehr viel mehr möglich ist und wir freuen uns gemeinsam die nächsten Schritte zu setzen.“
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.