Stadtteilmanagement in der Seestadt Aspern in Wien startet
Die Seestadt Aspern ist europaweit eines der größten Stadterweiterungsgebiete. Bis 2028 werden auf dem 240 Hektar großen Areal rund 8.500 Wohnungen für 20.000 Menschen und ebenso viele Arbeitsplätze geschaffen. Bereits im Herbst dieses Jahres werden die ersten Bewohner in der Seestadt ihr neues Zuhause beziehen.
Stadtteilmanagement in der Seestadt Aspern
“Neben der Schaffung von qualitätsvollem und kostengünstigem Wohnraum ist es auch notwendig das soziale Miteinander, die aktive Beteiligung der neuen Bewohnerinnen und Bewohner an der Weiterentwicklung der Seestadt Aspern sowie die Identifikation mit dem neuen Wohnumfeld zu fördern. Der Einsatz des Stadtteilmanagements ist der richtige Schritt, um statt Monostrukturen einen belebtes Viertel zu entwickeln”, heißt es in einer Aussendung von Wohnbaustadtrat Michael Ludwig.
Herausforderungen im neuen Wiener Stadtteil
“Wir stehen etwa vor der Herausforderung die ,Grenzen’ zwischen dem Neubaugebiet der Seestadt und der Umgebung zu überwinden. Breite und umfassende Informationen über laufende Entwicklungen für die neuen Bewohnerinnen und Bewohner, aber auch der Donaustädterinnen und Donaustädter, die im Umfeld wohnen, sind daher unerlässlich. Ich bin überzeugt, dass das Stadtteilmanagement sehr gut angenommen wird”, so Bezirksvorsteher Norbert Scheed.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.