So lautet die erstmalige Erwähnung einer “Städtischen Musik” aus dem Jahre 1801, in welcher der Stadtpfarrer Liberat Steger den festlichen Ablauf der Fronleichnamsprozession beschrieb. Die Stadtmusik Bregenz – als drittältester Musikerverein Vorarlbergs – verknüpft ihr Bestehen mit der ersten urkundlichen Erwähnung einer “städtischen Musik”.
In ihrer geschichtlichen Entwicklung scheint die Stadtmusik Bregenz immer wieder in den Akten des Stadtarchivs auf, jedoch unter verschiedenen Namen: 1801 als städtische Musik,
1840 als Harmoniemusik Bregenz, 1850 als Musikverein Bregenz, 1905 als Bürgermusik Bregenz und seit 1926 als Stadtmusik Bregenz.
Auch heute begleitet die Stadtmusik Bregenz noch zahlreiche traditionelle Feiern (Erstkommunion, Fronleichnamsprozession, Martinsumzug, …) und sorgt mit ihrer Musik für Unterhaltung bei Stadtfesten und Konzerten.
Unter Leitung des Kapellmeisters Manfred Nenning werden mehrere Generationen zu einer großen Gemeinschaft vereint. Dabei spielt die aktive Jugendarbeit eine große Rolle.
Neue Mitglieder sind bei der Stadtmusik Bregenz stets willkommen. Kontakt kann über die Homepage https://stadtmusikbregenz.at aufgenommen werden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.