Stadt Wien warnt vor neuer Betrugsmasche

Der Stadt Wien wurden E-Mails gemeldet, in denen ein Inkassobüro mit dem Namen COEO-Inkasso vermeintliche "Parkbußgelder" im Namen der Stadt einfordert. Unter anderem wird Empfänger*innen ein "Vergleich mit 50 % Nachlass" angeboten, wenn sie die Forderung anerkennen.
Stadt Wien gibt Tipps gegen Betrugsmasche
Die MA 67 - Parkraumüberwachung betont, dass es keine Kooperation zwischen der Stadt Wien und "COEO-Inkasso" gibt. Die erwähnten E-Mails sind gefälschte Nachrichten.
Daran lässt sich die Betrugsmasche erkennen:
- Ungewöhnliche Zahlungsaufforderungen per E-Mail, inkl. "Sofortrabatt" oder Vergleichsangebot
- Verweis auf eine "Vereinbarung mit der Stadt Wien"
- Zahlungslinks oder QR-Codes in der E-Mail
Die Stadt Wien rät:
- Nicht antworten, nicht klicken, nicht zahlen.
- Die Nachricht löschen.
- Bei Unsicherheit: den offiziellen Bescheid bzw. die gestempelten Zahlungsinformationen der Stadt Wien prüfen.
- Verdachtsfälle an das Stadtservice Wien ( +43 1 4000-4001 ) melden.
Die Stadt Wien verschickt keine Strafzettel per E-Mail durch externe Inkassounternehmen und bietet keine 50-prozentigen Vergleichsangebote an. Zahlungen sind nur über die im offiziellen Bescheid angegebenen Methoden möglich.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.