Stadt Wien unterstützt Corona-Forschungsprojekte

Gefördert werden wissenschaftliche Arbeiten zu Long Covid-Erkrankungen, neuen Anti-Corona-Medikamenten und psychischen und neurologischen Auswirkungen von Covid-19. Dafür stellt der Medizinisch-Wissenschaftliche Fonds des Bürgermeisters der Bundeshauptstadt Wien (MWF) eine Million Euro zur Verfügung, hieß es am Sonntag in einer Pressemitteilung.
Stadt Wien lobte Sonder-Call aus
Nach 2020 hat die Stadt Wien zum zweiten Mal ein Sonder-Call zu wissenschaftlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie ausgelobt. Sollten - ähnlich wie 2020 - eine sehr hohe Anzahl an Forschungsarbeiten eingereicht werden, könnten die Fördermittel über die Millionen-Grenze hinaus auch erhöht werden, stellte der Vorsitzende des Fonds, Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ), in Aussicht.
47 Arbeiten in Wien eingereicht
2020 wurden in Wien insgesamt 47 Arbeiten eingereicht, die am Ende mit zwei Millionen Euro gefördert wurden. "Dieses hohe Interesse und die enorme Qualität der Forschungsprojekte, die 2020 aus den Mitteln des MWF gefördert werden konnten, gehören zu den Gründen, warum Wien in der Behandlung und in der Bekämpfung der Covid-19 Pandemie sehr erfolgreich vorgehen konnte", unterstrich Hacker. Die Einreichungsfrist läuft noch bis 1. Juni.
Stadt Wien gründete 1978 MWF
Der MWF wurde von der Stadt Wien 1978 gegründet und setzt sich zum Ziel, die wissenschaftlichen Tätigkeiten und Forschungsprojekte von Wiener Ärztinnen und Ärzten zu unterstützen, die in Wiener Kliniken, der Medizinischen Universität Wien, aber auch in privaten Wiener Gesundheitseinrichtungen und dem niedergelassenen Bereich tätig sind. Seither wurden mehr als 1.600 Forschungsprojekte mit insgesamt 37 Millionen Euro verwirklicht.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.