Stadt Bludenz fördert Mitarbeiter-Mobilität

Im Rahmen der Aktion, die bewusst auf mehr nachhaltige Mobilität setzt, wird der Ankauf rund 30 solcher Fahrräder, die auch privat genutzt werden können, unterstützt.
„Die Idee hinter den Jobbikes ist eigentlich schnell und einfach erklärt: Unsere Mitarbeiter*innen können dank eines attraktiven Fördermodells, das von uns als Stadt und dem Bund unterstützt wird, beim lokalen Handel ein Fahrrad mit oder ohne Elektroantrieb erwerben. Damit möchten wir einen Anreiz für eine nachhaltige und umweltbewusste Anreise zum Dienstort schaffen. Langfristiges Ziel ist es für uns als e5-Gemeinde natürlich, dass möglichst viele Angestellte in Zukunft das Auto gegen das Fahrrad tauschen und so ein Bewusstsein für nachhaltige Mobilität geschaffen wird“, erklärt Bürgermeister Simon Tschann, der im Alltag selbst auf ein Dienstfahrrad setzt.
In kleinen Raten zum Wunschfahrrad
Im Zuge der Förderaktion können sich die Mitarbeiter*innen der e5-Stadtgemeinde bei den Bludenzer Partnerbetrieben 2Rad Martin, IQ Sports und Nägele Zweirad ein Fahrrad mit oder ohne Elektroantrieb aussuchen. Das Jobbike wird dann in 48 Raten, welche je nach Höhe des Kaufpreises variieren, abgezahlt. Diese Nutzungsgebühr wird monatlich über das Gehalt abgerechnet. Am Ende der 2-jährigen Laufzeit zahlen die Mitarbeiter*innen dann noch einen symbolisch Euro und das Fahrrad gehört ihnen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.