Stadion- und Hausverbot für Rapid-Fan nach Böller-Wurf

Rapid hat nach dem folgenschweren Böllerwurf im 338. Wiener Fußball-Derby vor zwei Wochen bei der Austria erste Konsequenzen gezogen.
Böller-Wurf bei Wiener Derby: Übeltäter ausgeforscht
Wie die Hütteldorfer am Sonntag vermeldeten, wurde ein Übeltäter ausgeforscht, der "einen Böllerwurf auch zugegeben und aufrichtig bereut hat". Gegen den Vandalen wurde ein zeitlich unbegrenztes Hausverbot für eigene Veranstaltungen ausgesprochen und ein bundesweites Stadionverbot beantragt. Zudem wurde ihm die Vereinsmitgliedschaft entzogen.
Ermittlungen laufen weiter, Verletzter am Weg der Besserung
Außerdem betonte Rapid in der Mitteilung, man werde die Auswertung von diversen Video- und Filmaufnahmen fortsetzen und setze dabei "vor allem auch auf die Aufklärung der zuständigen Behörden". Der durch den Böllerwurf verletzte langjährige Mitarbeiter des SK Rapid Klubservice befindet sich noch im Krankenstand, sollte aber "sehr bald" wieder arbeitsfähig sein.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.