AA

St. Anton am Arlberg auf der Liste der "Besten Tourismusdörfer 2023"

©CORRECTION / A snowboarder is seen on in Schladming, Austria on December 13, 2023. In the Alps of western Austria, skiers flock to the slopes defying hefty price hikes as the sport -- seeking to adjust to increasingly warm winters -- further moves up-market. (Photo by Joe Klamar / AFP) / ÒThe erroneous mention[s] appearing in the metadata of this photo by Joe Klamar has been modified in AFP systems in the following manner: [December 13, 2023] instead of [November 12, 2023]. Please immediately remove the erroneous mention[s] from all your online services and delete it (them) from your servers. If you have been authorized by AFP to distribute it (them) to third parties, please ensure that the same actions are carried out by them. Failure to promptly comply with these instructions will entail liability on your part for any continued or post notification usage. Therefore we thank you very much for all your attention and prompt action. We are sorry for the inconvenience this notification may cause and remain at your disposal for any further information you may require.Ó
Redaktion redaktion@vol.at
Die Welttourismusorganisation hat Schladming und St. Anton am Arlberg in die Liste der "Best Tourism Villages 2023" aufgenommen, eine Anerkennung für herausragende nachhaltige Tourismusentwicklung.

Darum geht's:

  • St. Anton am Arlberg und Schladming wurden in die Liste der "Best Tourism Villages 2023" aufgenommen.
  • Die Auszeichnung würdigt die nachhaltige Tourismusentwicklung und den Erhalt des kulturellen Erbes.
  • Österreich hat nun insgesamt fünf Dörfer in der Best-Practice-Liste der UNWTO.

Bei der 25. Generalversammlung der UN Welttourismusorganisation in Usbekistan wurden 54 Dörfer weltweit als "Best Tourism Villages 2023 by UNWTO" ausgezeichnet. Darunter auch Schladming und St. Anton am Arlberg aus Österreich, die für ihr Engagement in nachhaltiger Tourismusentwicklung und Erhaltung des kulturellen Erbes anerkannt wurden.

©APA/AFP/JOE KLAMAR

Schladming: Nachhaltigkeit und Kultur

Schladming setzt sich für die Erhaltung des kulturellen Erbes und einer intakten Umwelt ein. Projekte wie "Green Events" und "Weniger Müll für’s Lebensg’fühl" unterstreichen das Engagement der Gemeinde für Nachhaltigkeit.

APA/EXPA/JOHANN GRODER

St. Anton am Arlberg: Ein Vorzeigebeispiel

St. Anton am Arlberg, als KLAR! Modellregion und Mitglied der Klima- und Energiemodellregion Landeck, arbeitet aktiv an Maßnahmen gegen den Klimawandel. Der Ausbau des Stanzertalradweges und ähnliche Projekte fördern nachhaltige Mobilität und tragen zur touristischen Entwicklung der Region bei. Bürgermeister Helmut Mall betont den Stolz und die Ehre, die diese Auszeichnung für die Gemeinde bedeutet.

APA/EXPA/JOHANN GRODER

Österreichs Stellung in der Welttourismusorganisation

Mit dieser Auszeichnung hat Österreich nun fünf Dörfer, die als internationale Best-Practice-Beispiele für nachhaltige Tourismusentwicklung im ländlichen Raum gelten. Diese Gemeinden erhalten weltweite Sichtbarkeit durch die UNWTO und profitieren vom globalen Netzwerk der Gewinnerdestinationen​.

Das sind alle 54 ausgezeichneten Dörfer im Überblick

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Österreich
  • St. Anton am Arlberg auf der Liste der "Besten Tourismusdörfer 2023"