Sportmediziner: Bei Muskelkater ist Dehnen tabu
Wer einen Muskelkater hat, sollte besser auf Dehn-Einheiten der betroffenen Körperpartien verzichten. Diesen Rat gibt der Sportmediziner Prof. Rüdiger Reer in der Zeitschrift „Apotheken Umschau“.
Denn Muskelkater bedeutet, dass der Körper gerade kleine Verletzungen der Muskelfasern repariert. „Wenn ich dann noch eine intensive Dehnung daraufsetze, vergrößere ich die Schädigung der Muskeln“, erklärt Reer, der an der Universität in Hamburg tätig ist.
Man sollte beim Dehnen generell vorsichtig sein und die Übungen nicht zu schnel und zu ruckartig durchführen. Empfindet man dabei Schmerzen, ist das ein Zeichen dafür, dass man zu intensiv in die Dehnung gegangen ist.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.