AA

Sportliches Ausnahmetalent zu Besuch im Rathaus

Profisportler Jürgen Rojko beim Bludenzer Event "Special Olympics Sportler des Jahres 2022"
Profisportler Jürgen Rojko beim Bludenzer Event "Special Olympics Sportler des Jahres 2022" ©Stadt Bludenz
Bludenz. Der Medaillenregen des Bludenzer Profisportlers Jürgen Rojko scheint keinen Abbruch zu nehmen.

Zwei Goldmedaillen sicherte sich das vielseitige Multitalent allein dieses Jahr bei den Special Olympics Sommerspielen in Oberwart. Im Zuge der Sporthilfe-Gala 2022 wurde er zum diesjährigen Special Olympics Sportler des Jahres gewählt und nun war er zu Gast im Rathaus Bludenz und präsentierte seine Trophäen.

Einmal mehr präsentiert die Alpenstadt voller Stolz einen erfolgreichen Olympioniken mit Bludenzer Wurzeln. Neben den Sensationserfolgen von Alessandro Hämmerle im Snowboard Cross, Thomas Steu und Lorenz Kokller im Rodelduo brachte nun ein weiterer Bludenzer Spitzensportler olympisches Edelmetall nach Vorarlberg. Jürgen Rojko spielte sich diesen Sommer zu sagenhaften zwei Goldmedaillen im Tennis – sowohl im Einzel als auch im Doppel mit Dominik Altmann. Doch Tennis ist nicht die einzige Leidenschaft des TC Bludenz Mitglieds.

Der mittlerweile Fünfundvierzigjährige ist auch Stammspieler der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft, mit der er die Silbermedaille bei den Special Olympics Weltspielen 2019 in Abu Dhabi, erspielte. „Bei meinem Ehrgeiz kann ich einfach keine halben Sachen machen“, schmunzelt der ambitionierte Wettkampfsportler. Auf Grund seiner sportlichen Leistungen und sympathischen Persönlichkeit wurde Rojko bei der Sporthilfe Gala in Wien zum Special Olympic Sportler des Jahres 2022 ausgezeichnet und. Symbolisch für den Ruhm erhielt er den begehrten „Niki“, eine Trophäe, die so groß und schwer ist, dass Rojko sie in seiner Sporttasche mit zu seinem Termin im Rathaus brachte.

Dort fand kürzlich ein Treffen mit Bürgermeister Simon Tschann und Vereinsstadtrat Cenk Dogan statt. Beide gratulierten Rojko im Namen der Stadt zu seinen herausragenden Leistungen. Mit beim Treffen war auch der Vorstand des Verbandes Special Olympics Vorarlberg, der wertvolle Arbeit für Athlet*innen mit intellektueller Beeinträchtigung leistet. „Ich bewundere die Geschichten rund um die Special Olympics. Sie verdeutlichen, dass Sport ein verbindendes Element für alle ist, fernab von vermeintlichen Kategorien wie Handicap oder Herkunft“, resümiert Bürgermeister Simon Tschann das Treffen.

  • VOL.AT
  • Bludenz
  • Sportliches Ausnahmetalent zu Besuch im Rathaus