AA

Sportlicher Schulabschluss

Bei der aufblasbaren Hüpf- und Rutschanlage konnten sich die Kinder so richtig austoben.
Bei der aufblasbaren Hüpf- und Rutschanlage konnten sich die Kinder so richtig austoben. ©JW
Bludenz. (jw) Die VS Obdorf feierte mit einem abwechlungsreichen Sportfest das Ende eines bewegten Schuljahres.
Sportfest VS Obdorf

Nach dem das Motto „Mach mit, werde fit – Wir haben Spaß an Bewegung“ die SchülerInnen und Lehrpersonen der VS Obdorf bereits das vergangene Jahr über begleitet hatte, stellte die Schule vor kurzem ein sportliches Abschlussfest auf die Beine, das bei den Kindern für große Begeisterung sorgte.

Abwechslungsreicher Stationenbetrieb

Im Vorfeld des Sportfestes hatte der Elternverein der Schule ein gesundes Überraschungs-Frühstück organisiert. Im Rahmen der kleinen Feierlichkeit wurde nicht nur das neue Pausenhäuschen eingeweiht, sondern auch den zahlreichen ehrenamtlichen MitarbeiterInnen gedankt, die das ganze Jahr über den Schulbetrieb mit ihrem freiwilligen Engagement unterstützten. Ausgiebig gestärkt konnte dann energiegeladen in das Sportfest gestartet werden. Zusammen mit dem ASKÖ Vorarlberg hatte das Team der VS Obdorf einen abwechslungsreichen Stationenbetrieb organisiert, bei dem die SchülerInnen nach Herzenslust springen, toben und spielen konnten. Rund 10 unterschiedliche Aktivitäten warteten an diesem Vormittag darauf, von den Kindern entdeckt zu werden. So galt es neben einer riesigen, aufblasbaren Hüpf- und Rutschanlage auch ein kleines Fußballfeld sowie unterschiedlichste Geschicklichkeitsspiele auszuprobieren.

Bewegtes Schuljahr

Bereits während des Schuljahres hatte der ASKÖ im Rahmen des Projektes „Kinder gesund bewegen“, das vom Sportministerium gefördert wird, an der Schule für mehr Bewegung im Schulalltag gesorgt. „Neben zahlreichen Sportangeboten an der Schule, die von MitarbeiterInenn des ASKÖ zusammen mit den SchülerInnen vor Ort durchgeführt werden, sieht das Programm auch vor, dass sich die Lehrpersonen in diesem Bereich fortbilden.“, erklärt Dominique König vom ASKÖ Vorarlberg. Für Direktorin Cornelia Morscher war das vergangene, bewegungsreiche Schuljahr jedenfalls einen voller Erfolg. „Im Fokus unseres Jahresthemas stand, dass wir mögliche Freiräume im Schulalltag schaffen, in denen sich die Kinder erproben und entwickeln können. Wir konnten dabei wichtige Erfahrungen in den Bereichen Körperwahrnehmung, Durchhaltevermögen und Teamgeist sammeln. Aber auch wichtige soziale Kompetenzen, wie etwa das Erlernen vom Umgang mit Erfolg bzw. Misserfolg und das Übernehmen von Verantwortung untereinander, kamen in diesem bewegten Schuljahr nicht zu kurz.“, so das begeisterte Fazit der Schulleiterin.

  • VOL.AT
  • Bludenz
  • Sportlicher Schulabschluss