„Bewegung fördert die Entwicklung und das Selbstvertrauen, steigert die Konzentrationsfähigkeit, stärkt die Muskeln, stabilisiert den Bewegungsapparat und vermindert so das Risiko von Haltungsschäden. Zudem macht Bewegung Freude und motiviert Kinder und Jugendliche“, erläutert Direktor Wolfgang Lässer. Aus dieser Überzeugung heraus werden in den Unterricht wöchentlich sieben Stunden „Bewegung und Sport“ eingebaut. „Wir bewegen und auch während des Unterrichts im Klassenraum, in den Gängen und auf den Bewegungsparcours“, berichtet der Direktor, dass Bewegungsgeräte entsprechende Anreize bieten. Die „große Pause“ dauert 25 Minuten und der neue Pausenplatz verdiene auch diesen Namen. Weitere Akzente, die gesetzt werden, sind etwa Skitage für Dritt- und Viertklässler, die Teilnahme an Veranstaltungen, wie „Bludenz läuft“ oder an Spielefesten oder die Einladung von außerschulischen „Bewegungs-Experten“.
Zertifiziert
Um den eingeschlagenen Weg auch nach außen hin noch besser zu transportieren, hat die Schule nun um das Österreichische Schulsport-Gütesiegel angesucht – und dieses kürzlich auch erhalten. Bei der offiziellen Verleihung betonte auch Landesrätin Bernadette Mennel die Wichtigkeit einer Verknüpfung von sportlichen und schulischen Aktivitäten für eine positive Entwicklung eines Kindes.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.