Die Zeit der Corona-Pandemie war und ist für den Schulsport weiterhin sehr herausfordernd.
Im Erlass des BMBWF vom 25.8.2021 werden für den Schulbetrieb im Schuljahr 21/22 3 Risikostufen für die COVID 19 Präventions- und Hygienebestimmungen festgelegt.
Bewegung und Sport dürfen an den Schulen in allen 3 Risikostufen unter Einhaltung der für die einzelnen Stufen immer aktuell geltenden begleitenden Maßnahmen stattfinden!
Daher kann in den Schulen der Sportunterricht im normalen Umfang gestartet werden!
In den Risikostufen 1 und 2 dürfen mit einer vorausgehenden Risikoanalyse auch Schulveranstaltungen wie Wandertage, Ski- oder Sporttage und Sportwochen geplant und durchgeführt werden.
Auch das Schulsportreferat startet gut vorbereitet in ein sicherlich forderndes Schulsportjahr 2021/22. Nach Corona bedingt intensiven und für alle belastenden Monaten laufen die Vorbereitungen für die Schulsportwettkämpfe auf Bezirks-, Landes- und Bundeseben nun doch schon seit längerer Zeit auf Hochtouren.
In mehr als 25 Sportarten organisiert das Schulsportreferat in der Bildungsdirektion für Vorarlberg im heurigen Schuljahr über 40 Bewerbe für die Vorarlberger Schulen.
Dazu sind auch noch mehrere Schulsport Challenges geplant. Das Angebot von Challenges an den Schulen wurde im Frühjahr während der Pandemie von vielen Lehrpersonen und Schüler*innen mit großer Begeisterung angenommen.
Für die Schulsportwettkämpfe wurde ein eigenes COVID-19-Präventionskonzept erstellt, bei allen Wettkämpfen gelten besondere Schutzmaßnahmen. Denn Sicherheit und Gesundheit aller Beteiligten stehen natürlich an erster Stelle.
In Schulwettkämpfen können sich die Schüler/innen einerseits messen und bewähren, andererseits erlernen sie wichtige soziale Kompetenzen, da es sich ausschließlich um Mannschaftsbewerbe handelt: Zusammenhalt, Kameradschaft, Akzeptanz Schwächerer, Umgang mit Sieg und Niederlagen, Fairness…. Wettkämpfe können auch Motivation für längerfristiges Sportbetreiben sein, was bei Kindern und Jugendlichen gerade in diesen schwierigen Zeiten immer mehr zum Problem wird.
Im kommenden Schuljahr ist das Schulsportreferat in der Bildungsdirektion für Vorarlberg zusätzlich für die Organisation und Durchführung folgender Bundesmeisterschaften, zu denen die Landessieger aus allen Bundesländern erwartet werden, verantwortlich:
15.-16. Dezember 2021 – BM SKI ALPIN der Skimittelschulen in Schruns/Tschagguns
1.-4. März 2022 – BM SCHUL OLYMPICS SKI NORDISCH (Langlauf) in Schoppernau
29.-31. März 2022 – BM SCHUL OLYMPICS TISCHTENNIS in Lustenau
22.-25. Mai 2022 – BM SCHULSCHACH der VS im Montafon
Die Planungen für diese Großveranstaltungen sind schon sehr weit fortgeschritten, die endgültige Durchführung hängt aber natürlich von der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie ab.
FI Mag. Conny Berchtold (Fachinspektor für Bewegungserziehung und Sport) und Christoph Neyer (Schulsportreferent Bildungsdirektion) freuen sich auf ein spannendes und vor allem für alle gesundes Schuljahr mit interessanten Schulsportevents und vielen sportbegeisterten Schüler*innen und Lehrpersonen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.